Interessante Theorie! Überzeugt mich allerdings überhaupt nicht.
Ich denke nicht dass das Ende so zu verstehen ist, dass dort irgendetwas wichtiges passiert, dass der Zuschauer aber aufgrund der Kameraführung nicht mitbekommt. Den harten Schnitt als Kopfschuss zu deuten finde ich etwas zu weit hergeholt.
In der ganzen Serie wurde immer und immer wieder wiederholt, dass Tony früher oder später entweder vom FBI geschnappt oder erschossen wird ("nichts währt ewig"). Durch die Spannung die in der letzten Szene erzeugt wird soll dem Zuschauer klar gemacht werden, dass das Ende von Sopranos das genaue Gegenteil von einem "und sie lebten glücklich und zufrieden bis ans Ende ihrer Tage"-Ende ist.
Carmela hat ein paar Folgen zuvor noch folgendes formuliert: Über Tonys Kopf baummelt ein gigantischer Felsbrocken an einem Faden. Der Faden kann jede Sekunde reissen und es kann alles mögliche sein. Er kann vom FBI verhaftet werden, er kann erschossen werden, es könnte einfach nur ein Herzinfarkt sein. Es könnte sogar sein, dass Tony erst im Alter von 80 Jahren an Carmelas Seite eines natürlichen Todes stirbt. Sicher ist nur eines: Den Felsbrocken über seinem Kopf wird er niemals loswerden. Selbst im Altersheim wird er noch fürchten müssen dass das FBI irgendeine alte Leiche in seinem Keller ausgräbt oder das irgendein Psychopath vom Schlage eines Phil's auftaucht und entscheidet ihn aus Rache zu töten. Tony's Leben wird sich niemals beruhigen. Selbst bei so etwas alltäglichem wie einem Restaurantbesuch mit seiner Familie ist der Felsbrocken über seinem Kopf allgegenwertig.
Selbst wenn etwas konkretes in dem Restaurant der Schlussszene passieren sollte würde ich gerade nicht Tony's Tod, sondern wenn dann seine endgültige Verhaftung sehen. Dafür gebe es sogar Hinweise, für die Tony-wird-ermordet-Theorie mit Ausnahme des harten Schnitts ganz am Ende gar keine, dennn das geschäftliche ist nach Phil's Tod geklärt. Phil's Leute sind froh dass sie jetzt wieder ihren Geschäften nachgehen können und das sie den verrückten Phil los sind.
Dafür dass Tonys Reise jetzt hingegen vom FBI beendet wird sprechen gleich mehrere Dinge:
1.) Sein Anwalt erzählt ihm noch ein paar Minuten zuvor, dass eine große Anklage bevorsteht.
2.) Carlo ist übergelaufen. Wenn Carlo aussagt ist das genug um Tony auf ewig hinter Gitter zu bringen.
3.) In dem Restaurant gibt es gleiche mehrere auffällige Personen, die sich um Tony herum postieren. Bei einem Mafiamord waren nie mehrere Personen beteiligt. Das lief immer so ab dass zwei Personen reinkamen, schoßen und wieder verschwanden. Eine Verhaftung hingegen liefe genau so ab: Erst mehrere Fahnder unauffällig um ihn herum postieren, dann zu guter letzt betreten ein paar FBI Agenten in Uniform das Restaurant mit einem Haftbefehl. Die Zivilfahnder hindern ihn an der Flucht.
Zuletzt noch das stärkste Argument:
4.) Das Verhalten von Dwight Harris (der FBI Agent, der Tony den Aufenthaltsort von Phil verrät). Warum glaubt ihr sollte er das denn getan haben? Nachdem er von Phil's Tod hört sagt er: "Ja! Wir werden das Ding gewinnen!". Da sehe ich nur eine logische Erklärung die zu seinem früheren Verhalten passt: Gegen Tony steht eine Anklage mit nahezu sicherer Verurteilung ganz kurz bevor. Für die Agenten, die diese Anklage über zig Jahre hinweg aufgebaut haben müsste sein Tod kurz vor Anklageerhebung so ziemlich die größt-mögliche Enttäuschung darstellen, denn die ganze Arbeit war für die Katz. Deshalb konnte Harris der Versuchung Tony unbeschadet durch den Krieg mit Phil zu lotsen nicht widerstehen.
Ich weiß, dass Harris (zumindest offiziell) nicht mehr an dem Fall arbeitet, aber er war lange maßgeblich an der Arbeit gegen Tony beteiligt und das legt man ja nicht einfach so ab. Die andere Erklärung, dass er irgendeine komische Form der Sympathie für Tony und seine Bande entwickelt hat halte ich für total unwahrscheinlich.
Also Fazit: Das wahrscheinlichste in der Schlussszene wäre Tonys Verhaftung. Da dies nicht passiert ist sagt das Ende schlicht aus: Das hier ist kein: "Und sie lebten glücklich und zufrieden bis an Ende ihrer Tage".