Sehr gelungene Folge, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass die mathematischen Dinge immer mehr in den Hintergrund rücken.
Der Passfälscher Korfelt geht dem FBI ins Netz, und bei der Durchsuchung seiner Wohnung fällt den Ermittlern ein Notizbuch in die Hände, in dem ein eigenartiger Code zu stehen scheint. Als Charlie das sieht, erkennt er sofort, dass der Code einen Hinweis auf ein bevorstehendes Attentat verbirgt. Die Befragung von Korfelt bringt sie auf die Spur des kolumbianischen Exilanten Ruiz, der ermordet werden soll. Doch die Zeit drängt und es scheint, als kämen Don und Charlie zu spät
Quelle: Sat.1
Sehr gelungene Folge, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass die mathematischen Dinge immer mehr in den Hintergrund rücken.
Gute Folge. Hätte allerdings ebensogut bei CSI laufen können, da der Matheteil doch sehr wenig vorkam...
Diese alten Folgen haben meiner Meinung nach noch etwas mehr Schwung als die neueren, wo das ganze Team seltsam ausgepowert wirkt.
Interessante Folge, wenn auch tatsächlich relativ "unmathematisch". Wobei ich sagen muss, dass ich das besser finde als die Mathematik auf Gedeih und Verderb einzubringen wollen.
Ungewöhnlich an dieser Folge: Der Attentäter wird zwar geschnappt bzw. erschossen, jedoch bleibt unklar wer der Auftraggeber war.
Und die Ironie der Geschichte fand ich auch gut: Der eigentlich unpolitische Sohn wird durch das geplante Attentat politisch und will das Leben seiner Familie darstellen (als Filmstudent). Das war genau das, was durch das Attentat verhindert werden sollte; jetzt wurde es dadurch verursacht.