Star Trek – Worum geht es?

  • Dieses Thema ist leer.
Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • #237617
    Randy Taylor
    Mitglied
    Star Trek – The Next Generation – Worum geht es?

    In den siebziger Jahren faßte „Raumschiff Enterprise“-Erfinder Gene Roddenberry den Plan, die Serie mit den Originalschauspielern fortzusetzen. Daraus wurde jedoch nichts, statt dessen wurden Kinofilme produziert. Durch deren großen Erfolg wurde 1987 dann doch eine neue Serie gedreht, aber mit neuen Schauspielern und einem modernen Raumschiff. Inhaltlich wurde ein Zeitsprung von 78 Jahren gemacht, das Star Trek-Universum ist den Kinofilmen und der modernen Technik angepaßt worden. Neuer Captain ist der Franzose Jean-Luc Picard. Er geht die Abenteuer diplomatischer an, als es Captain Kirk in der alten Serie tat. Ihm zur Seite stehen der Erste Offizier William Riker, die Schiffsberaterin Counselor Deanna Troi, der Androide Data, der Klingone Worf (die alte Fehde zwischen der Sternenflotte und den Klingonen ist beigelegt), die Schiffsärztin Beverly Crusher mit Sohn Wesley und der blinde Chefingenieur Geordi La Forge, der dank einer Prothese wieder sehen kann. In den ersten Folgen ist noch Tasha Yar als Sicherheitschefin dabei. In der zweiten Saison übernimmt Dr. Katherine Pulaski die Leitung der medizinischen Abteilung, bis Dr. Crusher in der dritten Saison wieder zurückkehrt. Den Erholungsraum „Ten Forward“ leitet die über 600jährige Guinan. Sie erweist sich oft als Beraterin in allen Problemlagen. Weiterhin sucht der Außerirdische Q regelmäßig die Enterprise heim und unterwirft sie merkwürdigen Tests. Zu den gefährlichsten Gegnern der Enterprise gehören die Borg mit ihren Kubus-Raumschiffen. Sie sind unbesiegbar und wollen jeden assimilieren, d.h. in ihr Kollektiv eingliedern, dem sie begegnen. In Captain Picard haben die Borg erstmals einen würdigen Gegner.
    Mitglieder der „alten“ Enterprise sind in Gastrollen zu sehen (siehe auch „Raumschiff Enterprise“). Unter anderem Mr. Spock (Leonard Nimoy) in der Folge „Wiedervereinigung, Teil 1“. Die Serie glänzt durch hervorragende Tricktechnik der Firma „Industrial Light & Magic“, die mit zum Besten gehört, was das amerikanische Fernsehen zu bieten hat. Einige Folgen (u.a. „11001001“) wurden auch ausgezeichnet. Seit 1996 wird die Serie in Spielfilmen fortgesetzt. Die Crew der neuen Enterprise ist bereits seit dem siebten Film („Star Trek – Treffen der Generationen“) dabei. Seit dem achten Film („Star Trek – Der erste Kontakt“) drehen sich die Abenteuer ausschließlich um Captain Picard und Co. 1993 startete in den USA die Spin-off-Serie „Star Trek: Deep Space Nine“, die auf einer Raumstation nahe eines Wurmloches spielt. Zwei Folgen von „Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert“ spielen auf „Deep Space Nine“. 1995 kam mit „Star Trek: Raumschiff Voyager“ ein weiterer Serien-Ableger.

    Quelle: kabel eins Serienlexikon

Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.