So sehr kann man das aber auch nicht verpauschalisieren. In der schrecklich netten Familie – es müßte die Folge 04×23 Ausverkauft/Yard sale gewesen sein – wurden aus den Deutschen im englischen Original dann (wer hätte es gedacht
) die Franzosen.
Manchmal werden auch die Anspielungen auf Deutsche beibehalten. Spontan fallen mir da drei Beispiele ein:
1) In einer Simpson Folge stand Sideshow Bob vor dem Bewährungsausschuss und behauptete, die Aufschrift auf seiner Brust (Die Bart, die) wäre nicht englisch für Stirb Bart, stirb, sondern deutsch. Das wurde dann mit dem netten Satz „Wer deutsch spricht, kann kein schlechter Mensch sein“ kommentiert. 
2) In einer weiteren Simpson Folge gab es den „Tu wonach dir ist Tag“, nach Fernsehmoderater Kent Brockman eine willkommene Abwechslung zum „Tu was man dir sagt Tag“, der in den 40er Jahren von deutschen Siedlern ins Leben gerufen wurde.
3) Bei Auf Schlimmer und Ewig gab es eine Folge, in der Tiffany Geld in Aktien von Waffenfirmen investiert hat. Direkt danach wurde dann der Weltfrieden ausgerufen, so dass alle Länder, deren Wirtschaft von Waffenfirmen getragen wird, nun schlecht da stünden. Dies wurde von der Fernsehmoderatorin mit den Worten „Ein dunkler Tag für die Deutschen“ kommentiert.
Also ich glaube nicht, dass man generell sagen kann, dass alle Anspielungen auf Deutsche hierzulande umgeändert werden und schon gar nicht in Dänen. #vertrag#