23. Juli 2006 um 17:24 Uhr
#344894
Dr. Spence Kovak
Mitglied
Wenn man mal Sitcoms, die in den 80er Jahren begannen und in den 90ern endeten (Roseanne, Cheers, Eine schrecklich nette Familie), beobachtet, dann fällt einem schon auf, dass sich die Handlungsverläufe ändern.
Während sich in den 80er Jahren (vor Seinfeld) noch die Geschichten um meistens eine Person pro Folge drehten, wurden in den 90er Jahren (nach Seinfeld) Parallelhandlungen eingeführt. Es gab also mehrere Charaktere, die unabhängig voneinander Geschichten erlebten, die aber am Ende miteinander verbunden wurden (so erstmals geschehen bei „The Busboy“, erste Staffel Seinfeld 1989)
Auf diesem Prinzip basieren heutzutage (fast) alle Sitcoms.