1×14 – Auf den Hund gekommen | Dog Days

  • Dieses Thema ist leer.
Ansicht von 3 Beiträgen – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • #195242
    Carrie
    Mitglied

    Als neue Nachbarn mit ihrem Hund einziehen, haben Doug und Carrie keine ruhige Minute mehr. Da greift Doug entschieden zur Selbsthilfe – und wird prompt zum Hundesitter der vierbeinigen Nervensäge. Bei Doug und Carrie ziehen neue Nachbarn ein. Tim und Dorothy Sacksky bringen außerdem ihren Hund Stanley mit. Und von da an haben die Heffernans keine ruhige Nacht mehr, denn Stanley kläfft stundenlang. Zwar reagieren die Sackskys auf ein freundliches Gespräch sehr positiv und versprechen Besserung. Doch die Erfolge lassen auf sich warten. Nach einem weiteren Gespräch lässt sich der völlig genervte Doug breitschlagen, den Hund jeden Abend auszuführen, damit er sich müde toben kann. Als Carrie davon erfährt, ist sie stinksauer und beschwert sich bei Tim und Dorothy. Die beiden Nachbarn geraten sich über den Hund so sehr in die Haare, dass sie Stanley schließlich abgeben. Und zwar an Doug und Carrie! Stanley fühlt sich bei seinen neuen Besitzern pudelwohl und macht sich erst mal in ihrem Bett breit…

    Quelle: RTL II

    #431151
    Kim72
    Mitglied

    Tolle Folge. Doug und Carrie haben neue Nachbarn, die einen nervigen Hund haben.

    Klasse, wie Doug am Fenster hängt und permanent „Halt die Klappe“ ruft…leider reagiert der Kläffer nicht.

    Sie bekommen einen Geschenke-Korb mit einem Gedicht von den Nachbarn.
    Doug: „Nett, wir werden namentlich erwähnt“
    Carrie: „Das werden wir im Telefonbuch auch..sogar mit Adresse“

    Tja, und am sind die beiden auf den Hund gekommen.

    Und Arthur glaubt, er sei Charlie Brown.

    #478289
    Anonym
    Gast

    Die neuen Nachbarn, was die wohl für Stress für unser Paar bedeuten. Bloß nicht freundlich agieren. „They have a dog.“ Den hätten sie aber nicht sehen müssen, sie bekamen ihn die ganze Nacht zu hören, Nacht für Nacht. „Shut up.“ Doug konnte Carrie stoppen nicht um 1:00 in der Nacht rüberzugehen. Also am Tag die Tat. Man kann ja immer noch die Cops rufen. Und wer war der Nachbar? Der freundliche Chemielehrer, der dann später zum Meth Dealer wurde. Ja, ER, MOTHERFUCKING Bryan Cranston. =) =) =) ##um## Super! Damals war er noch nicht mal Hal, also wohl immer noch dieser Seinfeld Dentist – dort hieß er ebenfalls Tim. Doug musste den Bad Cop machen, obwohl er kein Typ für Konfrontationen ist. Doug stand dann ganz blöd da. Trotzdem wollen sich die Nachbarn um den Hund kümmern. Es gab dann einen Geschenkkorb. Und der Hund bellte weiterhin. Tja. ;)

    Nächste Nacht wollte Carrie Blut sehen. Doug musste um Mitternacht rübergehen. Den Hund hörte Bryan Cranston ja selber volle Lautstärke. Die Mitleidsmasche half und so ging Doug mit dem Hund spazieren. Könnte doch Arthur machen. Allerdings durfte Carrie es nicht erfahren – bis sie ihn auf frischer Tat erwischte. :p Der Hund war aber auch so knuffig zu mir. #rot# Carrie tauchte auf und drohte, was zu einem Ehestreit führte, was dazu geführt hätte, dass der arme Hund ausgesetzt wird, was dazu führte, dass Hund Stanley im Bett bei Doug und Carrie schläft. „You think we should. In front of the dog.“ Wetten der ist nächste Folge wieder weg? Und er bellte sicher auch im Schlafzimmer.

    Doug und Arthur ganz friedlich beim Zeitung lesen. „This Charlie Brown character…he is me.“ /:) Total paranoid der Alte. „Did you give him sugar?“ :p Er sucht also und fand Beweise. War eine ähnlich harmlose Handlung wie der Hauptplot. Wenigstens hatte Arthur am Ende einen Grund warum seine Klage keine Chance hat.

    Fazit: Nette Folge, nix Dolles. Bryan Cranston war natürlich das aller Beste. Wäre mal wieder Zeit für etwas bessere Plots.

Ansicht von 3 Beiträgen – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.