- Dieses Thema ist leer.
- AutorBeiträge
- 29. Dezember 2005 um 14:51 Uhr #195961
NoRemorse
MitgliedJerry Spires betet Natalie Lapoint an. Sie ist Croupier im Montecito, und Jerry wählt das Casino des Hotels aus, um einen Schluss-Strich unter eine Beziehung zu ziehen, die es nur in seiner Fantasie gegeben hat.
Natalie hat ihn mehrfach zurückgewiesen. Sie droht, die Polizei einzuschalten, wenn er sie nicht in Ruhe lassen würde, und dafür will er sie bestrafen. Jerry ist ein perfektes Opfer für Thomas Allesandri, der geplant hat, den Tresor des Montecito um etliche Millionen zu erleichtern. Allesandri baut zwei Bomben, wovon er die erste dazu benutzen will, sich Zugang zum Tresor zu verschaffen, während die zweite als Ablenkungsmanöver dienen soll. Er staffiert Jerry damit aus,
dem diese Möglichkeit, Natalie so spektakulär zu richten, gerade recht kommt.Quelle: ProSieben
6. Februar 2010 um 21:15 Uhr #384129LesterB
MitgliedDie Folge vor dem Staffelfinale. #vertrag# Hoffe, eine ordentliche Storyline leitet optimal ins Staffelfinale über. Wäre nur wünschenswert. Der Titel lässt schon einiges vermuten.
Ging schon gut los, als Jerry Spires, der Attentäter, zu Nessa gesagt hat, sie solle es unterlassen, die Polizei zu rufen, das er sonst die Bombe, die um seinen Bauch geschnallt ist, zünden. #8o# Toller Anfang, keine Frage. Spannung war sofort da. Was eine geile Aktion, als Nessa dann Mr. Harvel alias Ed Deline zum Tisch geholt hat. Super Reaktion auch von Ed, der hat gleich fantastisch mitgespielt und Jerry hat nichts gemerkt.
Uh, ich hab erst gedacht, Delinda vermasselt alles, als sie zum Tisch kommt. Ist aber – Gott sei Dank! – gut gegangen; sie hat Ed ja nur ins Ohr geflüstert, dass er in seinem eigenen Casino nicht spielen solle.
Jerry will ja nur, dass seine Freundin Natalie ihn wieder nimmt. So hat er es jedenfalls deutlich gemacht. Hat mich schon geschockt, als Natalie selbst meinte, dass Jerry nur ihr Nachbar sei und ihr Stalker-mäßig nachgestellt hat. Die Folge hat es aber über die gesamte Lauflänge geschafft, die Bombengeschichte glaubwürdig und packend darzustellen. Super auch, als Ed zu Danny meinte, er solle Karten für „Cherchez la femme“ in Rio besorgen. #vertrag# Ed war aber auch clever, wie er sich immer weiter an Jerry seelisch angenähert hat; zuerst redet er ganz normal mit ihm, dann provozierend.
Louis ist auch wieder mit von der Partie. Hat mich sehr gefreut. Klasse, dass er nun auch öfter mit eingebunden wird. #mh#
Schockmoment, als Jerry anfing, von einer zweiten Bombe zu sprechen. #8o# Sehr heftig, aber super klasse für den Spannungsaufbau. Die Story drohte langsam zu kippen, aber durch diese Wendung hat sie noch einmal die Kurve bekommen. Alles gar nicht Jerrys Idee und er arbeitet gar nicht allein? Nein, wie sich herausstellt – sogar zu dritt.
Super, wie das Team oben im Sicherheitshauptquartier herausgefunden hat, wer der zweite Übeltäter ist und, dass dieser mit einem dritten Mann in Verbindung steht, der den Zweiten mit Informationen bedient. Danny will die Beiden im Alleingang hochnehmen. Ganz zu Louis Argwöhnen. Die „Rettungsaktion“ von Ed und Nessa ging dann vielleicht etwas schnell, aber bot einen angenehmen Abschluss. Eigentlich clever gemacht; den Kerl mit den Auslöser mit dem Kerl mit der Bombe zu verbinden. Ob er dann auch noch abdrückt?
Die Nebenstorys bewegten sich auf einem kleineren Level und gaben der Hauptstoryline mehr Platz. Ich bin sehr froh über diese Tatsache, denn in der Vergangenheit ist das schon oft schief gelaufen. Überfrachtete Folgen, alle Geschichten nebeneinander, keine ganz ausgearbeitet, alles bloß oberflächlich behandelt. Aber damit ist jetzt Schluss. Delinda musste sich um ihren gebeutelten Küchenchef Günther kümmern, der darunter zu leiden hatte, dass keine Gäste zu seiner Show gekommen sind. Delinda bleibt – mal wieder – im Hintergrund. Hat mich aber gar nicht so sehr gestört. Nett, wie sie das Problem dann löst: Sie verteilt an alle Gäste Freikarten für ein Essen im Mystique.
Die Poolsaison ist eröffnet!
Und Everlast gibt ein Konzert. Doch leider nur für die Kinder stinkreicher Eltern oder diese selbst. Mary und Sam sind dafür zuständig, alle Jugendlichen herauszuwerfen, sie sich gesetzeswidrig Zugang zum Konzert beschafft haben. Mary ist allerdings anderer Meinung, da sie sich damals selbst immer hereingeschlichen hat. Toll, wie sie dann dem Mädchen im Casino einen Tipp gibt, wie sie das Konzert sehen kann. Und Sam hilft ja dann auch noch mit. Nette Nebengeschichte.
Eine tolles Abschlussbild: Zuerst scherzen die drei Jungs auf der Veranda und anschließend gehen sie mit den Ladies zur Bühne. #rot#
Fazit: Eine klasse Folge. Die bisher Beste nach dem Höhepunkt in der Staffelmitte. Spannende Geschichte mit ein paar überraschenden Wendungen und einer superben Inszenierung. Vor allen Dingen ist das Tempo stetig oben gehalten worden. Großer Pluspunkt: Die Nebenstorys haben der wirklich ausgezeichneten Bombengeschichte nicht den Rang abgelaufen. Das war ja oft das Manko in den vergangenen Episoden. Hier ist weniger einfach mehr. Das hat sich ausgezahlt. Die kleinen Lückenfüller haben mich auch unterhalten, ohne zu langweilen. Der Abschluss war hat mich sehr erfreut. Also, mit viel Elan in das Staffelfinale! #mh#
Wertung: 9/10
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.