- Dieses Thema ist leer.
- AutorBeiträge
- 6. Februar 2012 um 22:43 Uhr #435346
Noone
Mitglied@jano 501520 wrote:
Also auf die Dauer tut das der Serie wirklich nicht gut und auch das man jetzt am Ende sieht wie der Beobachter ein Bild von Walter anschaut ist relativ langweilig, denn immerhin hatte er ja schon längst Kontakt mit ihm in Staffel 1. Von daher zündet auch der „Cliffhanger“ für mich nicht wirklich.
Naja, der „Twist“ an der Sache ist ja die vorherige Aussage, dass der Inhalt des Koffers das Ende der Welt bedeuten würde – und dann sehen wir, dass sich ein Foto von Walter darin befindet. (oder erinnere ich mich jetzt falsch? Ist ja bei mir schon etwas länger her)
Davon abgesehen sehe ich anhand meines ersten Posts hier, dass ich in der Tat die Folge auch eher langweilig fand.
6. Februar 2012 um 22:54 Uhr #435347Anonym
GastJa. Ok, wenn es wirklich so sein soll das Walter „das Ende der Welt“ ist dann mag das ja doch schon einwenig Spannung erzeugen. Aber so wirklich deutlich kam das für mich nicht rüber, hatte das eher auf die Beobachter oder Kofferträger gemünzt und nicht auf Walter selber. Irgendwie ja auch logisch, denn wenn dem so wäre warum hat der Beobachter Walter dann nicht schon früher aus dem Weg geräumt?
Genau das ist es ja, die Serie hat immer mal so 1-2 vielversprechende Szenen pro Folge. Aber reicht das wirklich aus um sie gut zu finden? Sie bewirken höchstens das man der Serie noch mal 2-3 Folgen mehr gibt, weil man eben doch sehen will obs mal irgendwann besser wird. Also wenn ich jetzt mal so insgesamt die letzten 10-15 Folgen betrachte dann waren nazu fast alle mit Ausnahme der Folgen 1×19 und 1×20 doch mehr oder weniger lahm und bei jeder anderen Serie hätte ich schon längst nicht weiter geschaut bei so einer hohen Anzahl an „Gurkenfolgen“.
6. Februar 2012 um 22:57 Uhr #435348Noone
Mitglied@jano 501523 wrote:
warum hat der Beobachter Walter dann nicht schon früher aus dem Weg geräumt?
[/quote]
Die Beobachter beobachten ja nur, wie ihr Name schon sagt. Die sind nicht dafür zuständig, irgendwas zu verhindern/aus dem Weg zu räumen. #hallo#
6. Februar 2012 um 23:02 Uhr #435349floppy
Mitglied@jano 501520 wrote:
Also ich bin aktuell doch schon einwenig enttäuscht. So wirklich sehe ich noch keine Änderung des Konzepts hier weg vom Case of the Week.
Naja, bei Fringe wird es wohl immer COTW Folgen geben. In der 4.Staffel gibt es sie übrigens immer noch #hallo#
@jano 501520 wrote:
Aber insgesamt kommen mir doch immer mehr Zweifel ob die Serie so das Gelbe vom Ei ist. Hab wirklich gedacht jetzt in Staffel 2 wird es besser, aber eigentlich hat sich bis auf den Olivia Teil ja nichts geändert. Also da sollte jetzt mal langsam wirklich viel mehr Pepp reinkommen, meine Anfangseuphorie nach Folge 1 ist jetzt nach den letzten beiden Folgen nazu wieder komplett verflogen.
Staffel 2 fand ich damals Klasse #hallo#
Besonders zum Ende hin dreht sie richtig auf. Besonders erwähnen sollte man hier 2×15 und natürlich das Grandiose Staffelfinale
Wie schon gesagt, COTW ist immer bei Fringe dabei da muss man mit Leben, dafür sind sie meistens echt gut gemacht und die Roter Faden Folgen natürlich auch.28. November 2012 um 14:08 Uhr #458701Anonym
GastDas ist ja wie Smallville nur ohne Meteoriten (die Kristalle waren aber praktisch das Gleiche). Alias (^^) hatte auch mal so nen Typen, den es in Einzelteile zerfetzte. Ein neuer Fall für das Fringe Team. Was in dem Koffer ist, ist interessanter. Das Team wurde aber wegen einem Bombenaschlag ohne Bombenspuren zu einem Tatort gerufen – eben diesem Bahnhof wo der Mann explodiert war und mehrere Menschen mitgenommen hatte. Bevor man sich die Leichen ansah, hätte man doch lieber mal gleich die Tapes angeschaut, da ist doch klar zu sehen was passiert war. Das ging wohl nicht so schnell. Dann aber doch endlich. “Why do we lose picture before the explosion?” Walter hat aus den kristallischen Resten das Gesicht des toten Officers zusammengebaut. :p “Officer Gillespe was the bomb.” Dann gab es noch eine weitere potenzielle Attentäterin. Leider der Fall wieder 90 % der Folge. Nach der halben Folge war für mich die Luft draußen aus dem Fall, das Übliche kam dann, man fand raus um was es geht und durfte versuchen den nächsten Anschlag zu verhindern. Alles schon gesehen. Peter wusste viel und wolllte dann noch in den Irak um dort die Doktoren zu finden, die dieses Zeug herstellen. Oder halt sein altes Baghdad. Olivia musste auch mit, nur wegen der Geheimhaltung der Mission. “In that case we speak English.” Auch besser so.
Blah blah und natürlich half Achmed Peter, weil viele Leben auf dem Spiel stehen, geholfen, obwohl die beiden irgendeinen Streit hatten. Daheim experimentierte Walter mit ner Melone, obwohl Astrid meinte, Früchte nix für Walter. Mean of her. Teufelsweib. X-( Ohne dieses Experiment hätte er die Frequenz nicht gefunden, die das Kristallzeug explodieren lässt. Man bekam halt dann die Infos, dass Colonel Gordon der Drahtzieher ist und somit wusste man, dass es noch einen Anschlag geben wird und dass diese Diane es ist. Ging ja dann recht einfach. Und Diane fand man auch mal eben ganz easy. Klar, weil die Folge sonst 80 Minuten dauern würde.
Ganz cool fand ich noch die Szene wo man dem Colonel das Signal blocke wollte, Walter dann aber meinte, man solle das nicht tun, da man so seinen Standort rausfinden kann und dann erst blockieren. Ich wäre ja dafür gewesen Diane einfach nen Headshot zu verpassen und aus die Maus, aber Fringe wollte ja auch den Bad Guy schnappen. Klappte aber nicht, ein paar Sekunden vor Sprengung wurde es immerhin etwas spannend, aber Peter fand den Colonel. Und Olivia machte seine Fernbedienung put. So einfach geht das dann. Schade, wollte doch noch eine fette Explosion sehen. #sad# Die Koffer haben eine tatsächliche Bedeutung, hatte ich nicht gedacht. “Who are they?” Die Bösen wollen “uns” töten. “Whatever is in those cases will destroy us all” meinte der Colonel zu Broyles. Cool den Observer wieder zu sehen, dann kann es ja jetzt doch langsam mal losgehen, nicht.
Olivia hängt mit Sam Weiss ab, Nina Sharp’s Reparateur. Noch keine Kopfschmerzen, aber sehr wenig Schlaf. Dann kamen die Kopfschmerzen und mit ihnen Flashback Fetzen, richtig gut in Szene gesetzt, die 2 Towers aus der Parallelwelt ebenso. “Cut the Yoda crrap.” #ugly# Sam’s Methoden wirkten seltsam, Olivia war in etwa so ungeduldig wie ich, dass endlich was passiert.
“I am here because I was told you can fix me” und Sam Knarre an den Kopf gehalten.
Genau, reparier sie endlich, verdammt. Warum die Kamera so komisch rumfuhr hab ich nicht kapiert. #hm#
“I need my own bed room.” Armer Peter. #ugly# Walter ist aber glücklich wo er wohnt – so schön zu ihm – schönes Gespräch mit Astrid. Ja, war mean von Peter seinen Cheeseburger vor der so lieben Kuh Astrid zu essen. :p Dank Astrid’s Worten entschied sich Walter doch umzuziehen, Peter freute sich und Numb auch.
Fazit: Fall war immerhin halbwegs in Ordnung. Sam und Olivia gefiel mir natürlich, auch wenn’s wenig war – weniger als wenig. Bei dem Tempo wird die Staffel wohl erst in 5 Folgen losgehen. Oder morgen, aber das glaub ich erst wenn ich es gesehen habe.
2,75/5.
@jano 501523 wrote:
Genau das ist es ja, die Serie hat immer mal so 1-2 vielversprechende Szenen pro Folge. Aber reicht das wirklich aus um sie gut zu finden? Sie bewirken höchstens das man der Serie noch mal 2-3 Folgen mehr gibt, weil man eben doch sehen will obs mal irgendwann besser wird. Also wenn ich jetzt mal so insgesamt die letzten 10-15 Folgen betrachte dann waren nazu fast alle mit Ausnahme der Folgen 1×19 und 1×20 doch mehr oder weniger lahm und bei jeder anderen Serie hätte ich schon längst nicht weiter geschaut bei so einer hohen Anzahl an „Gurkenfolgen“.
# 1.10, 1.14 und die 2 letzten S1 Folgen. Sonst ein ganzer Gurkenlaster.
@floppy 501526 wrote:
Naja, bei Fringe wird es wohl immer COTW Folgen geben. In der 4.Staffel gibt es sie übrigens immer noch #hallo#
Jeez. #argh# Die Menge macht aber den Unterschied, ständig ist nun mal nicht akzeptabel.
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.