2×05 – Die Auferstehung der Cybermen | Rise of the Cybermen (1)

  • Dieses Thema ist leer.
Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • #315820
    Stampede
    Mitglied

    Ich fand die Folge ganz gut. Der Anfang war doch echt spannend! Die Tardis ist tot! Und der Doctor wusste nicht, warum. Und die einzige Information, die er hatte (nämlich, das die Tardis im Nirgendwo ist), war auch noch falsch. Der Doctor ist nicht unfehlbar! Also das fand ich wirklich super!
    Besonders, weil Mickey einfach die Tür geöffnet hat. Was, wenn sie wirklich im Nichts gewesen wären und Mickey einfach so die Tür aufgemacht hätte? Da gefiel mir Mickey.
    Seine ganze Story war sehr gut. Sie war so gegensätzlich zu dem Mickey, den wir kennen. Es gab ja keine Rose in seiner Welt und seine Großmutter lebte. Er entwickelte sich also ganz anders. Eine gut durchdachte Geschichte.

    Parallele Welten finde ich sowieso immer super, deshalb fand ich die Folge ohnehin gut. In dieser Welt lebte also Rose´ Vater, aber ansonsten ist alles anders. Ihre Mutter ist nicht nett (was ich mir aber schon mal dachte in der Folge, wo Rose ihrem Vater zum ersten Mal begegnete).
    Die Idee mit den Zeppelinen fand ich auch super, aber warum gibt’s dann noch LKWs? Schließlich hat man immer überlegt, Zeppeline deswegen einzusetzen, weil sie Lasten besser transportieren können (kein Benzinverbrauch; Zielgenauigkeit). Naja, aber für die Story brauchte man ja den Truck, in dem die Obdachlosen dann verschwanden. Die Idee war sehr gut, weil die ja niemand vermissen würde.

    Die Ohrstöpsel waren ja mal wieder eine super realistische Idee, weil ja heutzutage jeder schon vom „Handy“ und Internet abhängig gemacht wurde. Das ist ja nur eine weitere logische Weiterentwicklung. Der Mensch lässt sich ja gerne von der Technik beeinflussen und vereinnahmen. Aber ehrlich gesagt sahen die Dinger sehr klobig aus.

    Die Cybermen kannte der Doctor. Ich hab mal gesucht und herausgefunden, dass die schon 1966 in der Serie auftraten. Schon wieder (wie mit Sarah Jane) ein Rückblick. Ich finde, es sollte mehr neue Ideen geben, aber egal. Also muss der Doctor erneut gegen die kämpfen. In Ansätzen erinnern sie ja sehr an die Borg; bin mal gespannt, inwieweit sich das bestätigen wird, weil die Dinger hier ja noch in der Entwicklung stecken. Zumindest kommt es mir so vor.

    Dass Rose ihre Eltern (bzw. ihren Vater) sehen wollte, konnte ich schon verstehen. Und sie hat ja auch schnell begriffen, dass es nicht ihre echten Eltern sind.
    Ich fand die Szene sehr lustig, als der Doctor sich entscheiden musste, wem er nun folgt. Mickey war ja eigentlich noch neu dabei, deshalb wollte er ihn sicher auch kontrollieren. Aber dann ging er doch mit Rose, weil er wusste, dass sie sich gern in die Dinge reinsteigert. Und außerdem interessiert ihn Rose mehr als Mickey, oder?!
    Ach ja: Am Ende der Szene sagt Mickey zu sich selbst ja noch, dass er vielleicht was Besseres findet (oder so ähnlich); also der Gedanke, jetzt schon aus der Zeitreise-Sache wieder auszusteigen. Er fühlt sich jetzt schon übergangen und nicht gemocht (siehe die Knopf-Drück-Nummer). Und wie man sieht, hat er in dieser Welt ein viel aufregenderes Leben („der meist gesuchte Mann Englands“ oder so). Ich frage mich, ob er bleiben wird, obwohl das ja eigentlich nicht geht (ich meine, da kann doch ein Paradoxon entstehen oder nicht? Andererseits hätte es ja schon entstehen müssen, als sich Ricky und Mickey das erste Mal gesehen haben).

    Der Cliffhanger ist echt gut! Natürlich werden sie sicher nicht umgebracht (vielleicht wegen Torchwood? Kennt man in dieser Welt den Doctor?), aber die Situation erscheint echt ausweglos. Ich bin gespannt!

    Ich fand die Folge wirklich gut, und nicht langweilig. Immer platte Dramatik und Action brauche ich nicht. Die Idee der Parallelwelten ist doch schon spannend genug. Es muss doch nicht immer Explosionen und Entführungen usw. geben. Es ist doch alles herrlich absurd, dass die Leute mit Zeppelinen herumfliegen, England einen Präsidenten hat, es ein Neu-Deutschland und „irgendwas mit Südamerika“ gibt. Dazu noch die Gehirnwäsche-Nummer. Also ich bin zufrieden.

Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.