2×09 – Eine Reise durch die Nacht | Night Train

  • Dieses Thema ist leer.
Ansicht von 7 Beiträgen – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Beiträge
  • #188808
    Westheim
    Mitglied

    Nicht nur Alf, auch Willie denkt sehnsüchtig an vergangene Abenteuer. Sie gehen zum Bahnhof, um den Güterzügen zuzuschauen. Und ehe sich die beiden versehen, sitzen sie in einem Waggon und rollen ungewissen Ereignissen entgegen.

    Quelle: Premiere

    Folge 35 in den USA, 38 in Deutschland

    Sehr schöne Folge und ich frage mich immer noch, was jetzt ein Mikmak ist!

    #420951
    Westheim
    Mitglied

    Was ist das nur für ein Lied, das ALF im Zug singt, ich wusste es mal, aber ich hab’s vergessen. Das ist über diesen Zug, der von New Orleans irgendwo nach Norden gefahren ist … ach menno …!!
    Die und die nächste Episode waren auf der Hörspielkassette 16 drauf, das war eine von meinen liebsten … zwei leicht nachdenkliche Folgen. Aber nichts destotrotz total anarchisch und toll! Vor allem die hier, die geht eher in Richtung anarchisch :p :p

    ALF: Hey, Kate! Rate mal, was ich bin!
    Kate: Irgendwas zwischen Couch und Kartoffelchips?

    Willie: Ich kenne den Rand des Abgrunds.
    Lynn (zu ALF): Ja, das stimmt. Bei meiner Geburt wohnten meine Eltern am Rande von Bakersfield.

    Willie: Ich war Tellerwäscher, hab Klavier gespielt, war Kellner in einem Bumslokal in Texas. [Westheim sagt: Da ist er. Der Abgrund.]

    Willie: Bei Güterzügen gibt es keinen Speisewagen. [Westheim sagt: Nüücht?? #8o# #8o#]

    Willie: Ich hab in einem Güterwagen gesessen und hab Bohnen aus der Dose gegessen. Daher hab ich auch meinen Trampernamen.
    ALF: Dosenheini? [Westheim sagt: =) =) =) =) =)]

    Willie: Weißt du, was passiert, wenn ich einen Penny auf das Gleis lege?
    ALF: Ja, der Zug entgleist. Und alle Tramps kotzen ihre Bohnen aus.

    ALF (singt): Guten Morgen, Amerika, wie geht’s dir? Kennst du mich nicht mehr, deinen eigenen Sohn? (zu Willie) Schnell, wie geht die nächste Zeile?
    Willie: Halt … bitte die Luft an…!
    ALF: Wirklich? Dann wundert’s mich aber, dass der Song so’n Hit geworden ist.

    Schotter-Gus: Ich hatte einen Laden an der Madison Avenue. Aber eines Tages hab ich beschlossen, alles hinzuschmeißen. Nur um frei zu sein.
    Willie: Ah. Das ist … eine faszinierende Geschichte.
    Schotter-Gus: Ja. Nur ist sie leider nicht wahr. Ich war schon immer ein Tramp.
    Willie: Naja, so kommt man immerhin vorwärts.
    Schotter-Gus: Nein. Man fährt immer im Kreis. [Westheim sagt: #sad# #sad#]

    Willie: Wenn wir nicht dauernd an die Kälte denken, wird uns warm um’s Herz werden.
    ALF: Bravo. Wir leben in einer Traumwelt.

    ALF: Bei uns gab es auch keine „Telefone“. Wir nannten sie „Plastikdinger auf der Kommode, die klingeln“.

    ALF: Unglück in der Liebe. Unglück in der letzten Schlacht. [Westheim sagt: #sad# #sad# #sad#]

    Kate: Sie sind in Barstow – als Tramper mit dem Güterzug!
    Lynn: Wirklich? Das ist ja fantastisch!
    (Kate schaut)

    Lynn: Äh, ich meine, das ist ja unmöglich! Böser Dad! Böser ALF!

    #421329
    Stampede
    Mitglied

    Wunderschöne Folge mit viel Melancholie ##um##

    Alf ist also eine Typ-T-Persönlichkeit, die der Gefahr ins Gesicht blickt, aber bei Sci-Fi-Filmen aus Angst vor Geldeintreibern sich unter der Couch versteckt #ugly#
    Und wie er dann noch Brian dazu überreden will, vom Dach zu springen #8o#

    Mount Platti auf dem schrägen Planeten =) Das Bild hätte ich ja zu gern mal sehen wollen #sad#
    Willie tut dann so geheimnisvoll rum von wegen, er kenne den Rand des Abgrunds /:) Naja, wer jeden Tag Riesen-Feuer im Garten hat, dem glaube ich das fast :p Dennoch braucht er nicht so geheimnisvoll rum zu tun :-w
    Dass er Kates rote Pumps anzieht glaube ich ehrlich gesagt nicht, obwohl sie bestimmt gut zu seinem roten Pyjama passen würden :p Aber das würde auf jeden Fall gegen Kates strikte Regeln für ein geordnetes Leben verstoßen und das würde er sich ja niemals trauen ;)

    Dosenheini =)=)
    Dosenbeißer-Willie =)=)=) Verdammt geiler Name #mh#
    Total absurd die Szene, als Kate Willie dabei erwischt, wie er Alf gerade ein Autogramm gibt =)
    Willie in den Dunkelheit auf dem Güterbahnhof war klasse, Alf war total begeistert, Willie schwelgte nur noch in Erinnerungen und war kurz davor, einen Penny aufs Gleis zu legen, damit er noch platter wird :p

    Wie Alf es geschafft hat, auf dem Zug zu springen mit seinen kurzn Beinen ist mir völlig unklar #hm#
    Aber Alf ist eh vollkommen übergeschnappt und ungestüm….
    Und Schotter-Gus hat er auch auf den Gewissen #devil2# Jaja, sprechende Kanguruhs sieht man halt nicht oft :>

    Zu gerne hätte ich sehen wollen, wie Alf seinen Fuß unter Willies Achselhöhle steckt, um sich zu wärmen #ugly# =) Wäre auf jeden Fall witziger gewesen als stur in die Dunkelheit zu starren :p
    Sehr geil waren die ganzen Begrifflichkeiten …. „Plastikdinger auf der Kommode, die klingeln“ =)=)

    Aber dann wurde es auf einmal ernst. Alf wünscht sich Melmac wieder und zeigt Willie eine Stelle im All, wo Melmac mal gewesen war :((
    Klasse Gespräche über Rhonda, Linda Evans, Alfs geplante Hochzeit mit Lynn, der Willie erstmal abwesend zustimmt, bevor er es mit aller Wucht des Entsetzens realisiert =)
    Und dann noch die traurige Erkenntnis, dass er in die Fußstapfen seine Vaters getreten ist und Alf niemals irgendwelche Abenteuer erlebt hat #sad#
    Also das fand ich richtig klasse, sehr schöne Szenen. Willie und Alf verstanden sich großartig und haben viel gelacht und sich viele emotionale Dinge erzählt. Und super abgeschlossen mit dem Lagerfeuer, Gesang und den Bohnen am Ende #hallo#

    Westheim;470335 wrote:
    Was ist das nur für ein Lied, das ALF im Zug singt, ich wusste es mal, aber ich hab’s vergessen. Das ist über diesen Zug, der von New Orleans irgendwo nach Norden gefahren ist … ach menno …!!

    Das hier #hallo#:

    [YOUTUBE]TvMS_ykiLiQ[/YOUTUBE]

    Die Melodie ist bei uns aber wohl bekannter geworden durch dieses Lied #hallo#:

    [YOUTUBE]DUSr_n5UDTI[/YOUTUBE]

    Westheim;470335 wrote:
    Die und die nächste Episode waren auf der Hörspielkassette 16 drauf, das war eine von meinen liebsten … zwei leicht nachdenkliche Folgen. Aber nichts destotrotz total anarchisch und toll! Vor allem die hier, die geht eher in Richtung anarchisch :p :p

    Findest du, dass die in Richtung anarchisch geht? :-?
    Ich fand, das war die mit Abstand melancholischste Folge der Serie bisher, noch mehr sogar als die, als Alf wieder kurz vor dem Abflug war

    Westheim;470335 wrote:
    ALF: Hey, Kate! Rate mal, was ich bin!
    Kate: Irgendwas zwischen Couch und Kartoffelchips?

    Frech X-(

    Westheim;470335 wrote:
    Willie: Ich war Tellerwäscher, hab Klavier gespielt, war Kellner in einem Bumslokal in Texas. [Westheim sagt: Da ist er. Der Abgrund.]

    Ich konnte fast nicht glauben, dass Willie das sagte #8o#=)

    Westheim;470335 wrote:
    Willie: Wenn wir nicht dauernd an die Kälte denken, wird uns warm um’s Herz werden.
    ALF: Bravo. Wir leben in einer Traumwelt.

    Naja, Willie wollte ja auch damals den Himmel auf Erden haben :p

    #421333
    Westheim
    Mitglied
    Stampede;471559 wrote:
    Alf ist also eine Typ-T-Persönlichkeit, die der Gefahr ins Gesicht blickt, aber bei Sci-Fi-Filmen aus Angst vor Geldeintreibern sich unter der Couch versteckt #ugly#

    Ich bin eher eine Typ-W-Persönlichkeit. Ich bin weinerlich, zögerlich und generell ein weiches Ei, der sich auch unter der Couch versteckt, wenn nachts draußen eine Katze durch die Büsche schleicht.

    Stampede;471559 wrote:
    Mount Platti auf dem schrägen Planeten =) Das Bild hätte ich ja zu gern mal sehen wollen #sad#

    Generell würde ich ALFs Bilder gern sehen. Schon allein, weil sie achteckig sind. Wieder was, was die hoch entwickelte melmacianische Zivilisation als total unpraktisch bloßstellt :p

    Stampede;471559 wrote:
    Willie tut dann so geheimnisvoll rum von wegen, er kenne den Rand des Abgrunds /:) Naja, wer jeden Tag Riesen-Feuer im Garten hat, dem glaube ich das fast :p

    Vor allem denke ich, dass er den Abgrund erst seit ALFs plötzlicher Ankunft besser kennt. So crazy kann’s in Bakersfield nicht gewesen sein.

    Wieso haben Kate und Willie Lynn eigentlich nicht in Bakersfield gelassen, als sie umgezogen sind? :>

    Stampede;471559 wrote:
    Wie Alf es geschafft hat, auf dem Zug zu springen mit seinen kurzn Beinen ist mir völlig unklar #hm#
    Aber Alf ist eh vollkommen übergeschnappt und ungestüm….

    Was glaubst du, wie schnell du vor einem Bullbeißer wegrennen könntest und wie hoch du dann springen könntest? :D

    Stampede;471559 wrote:
    Aber dann wurde es auf einmal ernst. Alf wünscht sich Melmac wieder und zeigt Willie eine Stelle im All, wo Melmac mal gewesen war :((
    Klasse Gespräche über Rhonda, Linda Evans, Alfs geplante Hochzeit mit Lynn, der Willie erstmal abwesend zustimmt, bevor er es mit aller Wucht des Entsetzens realisiert =)
    Und dann noch die traurige Erkenntnis, dass er in die Fußstapfen seine Vaters getreten ist und Alf niemals irgendwelche Abenteuer erlebt hat #sad#
    Also das fand ich richtig klasse, sehr schöne Szenen. Willie und Alf verstanden sich großartig und haben viel gelacht und sich viele emotionale Dinge erzählt. Und super abgeschlossen mit dem Lagerfeuer, Gesang und den Bohnen am Ende #hallo#

    siehe Melancholie unten.

    Stampede;471559 wrote:
    Westheim;470335 wrote:
    Was ist das nur für ein Lied, das ALF im Zug singt, ich wusste es mal, aber ich hab’s vergessen. Das ist über diesen Zug, der von New Orleans irgendwo nach Norden gefahren ist … ach menno …!!

    Das hier #hallo#:

    [YOUTUBE]TvMS_ykiLiQ[/YOUTUBE]

    Jaaaaaa …! (quiiiek!)

    So schön und so schön depri …! #bye#

    Wie kommt man auch zu einem Namen wie Arlo Guthrie. Der braucht einen persönlichen Berater. Siehe übernächste Folge :p :p

    Stampede;471559 wrote:
    Die Melodie ist bei uns aber wohl bekannter geworden durch dieses Lied #hallo#:

    [YOUTUBE]DUSr_n5UDTI[/YOUTUBE]

    Darüber breiten wir aber lieber den Mantel des Schweigens /:)

    Stampede;471559 wrote:
    Westheim;470335 wrote:
    Die und die nächste Episode waren auf der Hörspielkassette 16 drauf, das war eine von meinen liebsten … zwei leicht nachdenkliche Folgen. Aber nichts destotrotz total anarchisch und toll! Vor allem die hier, die geht eher in Richtung anarchisch :p :p

    Findest du, dass die in Richtung anarchisch geht? :-?
    Ich fand, das war die mit Abstand melancholischste Folge der Serie bisher, noch mehr sogar als die, als Alf wieder kurz vor dem Abflug war

    Die Episode hat auf jeden Fall einen anarchischen Einschlag. Zuerst mal boarden ALF und Willie einen Güterzug, ohne eine Fahrkarte zu lösen! :p :p

    Die Episode hat so ihre zwei Seiten. Die rührenden gedanklichen Exkursionen, die du oben ja schon zusammengefasst hast, und dann halt auch der Geschmack des wilden Abenteuers am Rand des Abgrunds, und in dieser Episode passt das beides wunderbar zusammen.

    Melancholischer als die Weihnachtsdoppelfolge?? /:)

    #421390
    Stampede
    Mitglied
    Westheim;471572 wrote:
    Stampede;471559 wrote:
    Alf ist also eine Typ-T-Persönlichkeit, die der Gefahr ins Gesicht blickt, aber bei Sci-Fi-Filmen aus Angst vor Geldeintreibern sich unter der Couch versteckt #ugly#

    Ich bin eher eine Typ-W-Persönlichkeit. Ich bin weinerlich, zögerlich und generell ein weiches Ei, der sich auch unter der Couch versteckt, wenn nachts draußen eine Katze durch die Büsche schleicht.

    Und ich hab keine Ahnung, welche Buchstaben-Typ-Persönlichkeit ich bin #sad#

    Westheim;471572 wrote:
    Stampede;471559 wrote:
    Mount Platti auf dem schrägen Planeten =) Das Bild hätte ich ja zu gern mal sehen wollen #sad#

    Generell würde ich ALFs Bilder gern sehen. Schon allein, weil sie achteckig sind. Wieder was, was die hoch entwickelte melmacianische Zivilisation als total unpraktisch bloßstellt :p

    Kein Wunder, dass der Planet explodiert ist :p
    Würde mich nicht wundern, wenn Alf auch davon ein Foto hat, dass wie nie zu sehen bekommen werden #sad#

    Westheim;471572 wrote:
    Stampede;471559 wrote:
    Willie tut dann so geheimnisvoll rum von wegen, er kenne den Rand des Abgrunds /:) Naja, wer jeden Tag Riesen-Feuer im Garten hat, dem glaube ich das fast :p

    Vor allem denke ich, dass er den Abgrund erst seit ALFs plötzlicher Ankunft besser kennt. So crazy kann’s in Bakersfield nicht gewesen sein.

    Na das ist ja mal Fakt #vertrag#:D

    Westheim;471572 wrote:
    Wieso haben Kate und Willie Lynn eigentlich nicht in Bakersfield gelassen, als sie umgezogen sind? :>

    Weil sie keine Unmenschen sind? #hm#:p

    Westheim;471572 wrote:
    Stampede;471559 wrote:
    Wie Alf es geschafft hat, auf dem Zug zu springen mit seinen kurzn Beinen ist mir völlig unklar #hm#
    Aber Alf ist eh vollkommen übergeschnappt und ungestüm….

    Was glaubst du, wie schnell du vor einem Bullbeißer wegrennen könntest und wie hoch du dann springen könntest? :D

    Okay, da ist was Wahres dran =)

    Westheim;471572 wrote:
    Die Episode hat auf jeden Fall einen anarchischen Einschlag. Zuerst mal boarden ALF und Willie einen Güterzug, ohne eine Fahrkarte zu lösen! :p :p

    Ja, vor allem Biedermann Willie #8o#

    Westheim;471572 wrote:
    Die Episode hat so ihre zwei Seiten. Die rührenden gedanklichen Exkursionen, die du oben ja schon zusammengefasst hast, und dann halt auch der Geschmack des wilden Abenteuers am Rand des Abgrunds, und in dieser Episode passt das beides wunderbar zusammen.

    So siehts aus, wunderbar zusammengefasst #hallo#

    Westheim;471572 wrote:
    Melancholischer als die Weihnachtsdoppelfolge?? /:)

    Die Weihnachtsdoppelfolge war nicht melancholisch, die war fast purer Kitsch #vertrag#

    #421403
    Westheim
    Mitglied
    Stampede;471680 wrote:
    Westheim;471572 wrote:
    Stampede;471559 wrote:
    Alf ist also eine Typ-T-Persönlichkeit, die der Gefahr ins Gesicht blickt, aber bei Sci-Fi-Filmen aus Angst vor Geldeintreibern sich unter der Couch versteckt #ugly#

    Ich bin eher eine Typ-W-Persönlichkeit. Ich bin weinerlich, zögerlich und generell ein weiches Ei, der sich auch unter der Couch versteckt, wenn nachts draußen eine Katze durch die Büsche schleicht.

    Und ich hab keine Ahnung, welche Buchstaben-Typ-Persönlichkeit ich bin #sad#

    Typ-F. Sieht zu viel fern. :>

    Stampede;471680 wrote:
    Westheim;471572 wrote:
    Die Episode hat auf jeden Fall einen anarchischen Einschlag. Zuerst mal boarden ALF und Willie einen Güterzug, ohne eine Fahrkarte zu lösen! :p :p

    Ja, vor allem Biedermann Willie #8o#

    Wie er das mit seinen moralischen Überzeugungen vereinbaren wird? Ich hoffe, wir sehen in zukünftigen Episoden mehr von seiner inneren Zerrissenheit deswegen. #vertrag#

    #421517
    Stampede
    Mitglied
    Westheim;471696 wrote:
    Stampede;471680 wrote:
    Westheim;471572 wrote:
    Stampede;471559 wrote:
    Alf ist also eine Typ-T-Persönlichkeit, die der Gefahr ins Gesicht blickt, aber bei Sci-Fi-Filmen aus Angst vor Geldeintreibern sich unter der Couch versteckt #ugly#

    Ich bin eher eine Typ-W-Persönlichkeit. Ich bin weinerlich, zögerlich und generell ein weiches Ei, der sich auch unter der Couch versteckt, wenn nachts draußen eine Katze durch die Büsche schleicht.

    Und ich hab keine Ahnung, welche Buchstaben-Typ-Persönlichkeit ich bin #sad#

    Typ-F. Sieht zu viel fern. :>

    Mmh, stimmt, das passt gut :-? Faul und feige noch dazu. Mmh, passt perfekt :-? ………….. #sad#

    Westheim;471696 wrote:
    Stampede;471680 wrote:
    Westheim;471572 wrote:
    Die Episode hat auf jeden Fall einen anarchischen Einschlag. Zuerst mal boarden ALF und Willie einen Güterzug, ohne eine Fahrkarte zu lösen! :p :p

    Ja, vor allem Biedermann Willie #8o#

    Wie er das mit seinen moralischen Überzeugungen vereinbaren wird? Ich hoffe, wir sehen in zukünftigen Episoden mehr von seiner inneren Zerrissenheit deswegen. #vertrag#
    Ja, bestimmt sogar ….. :D

    Ich krieg seit dieser Folge übrigens den Song nicht mehr aus dem Kopf #argh#

Ansicht von 7 Beiträgen – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.