- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
5. November 2006 um 18:30 Uhr #237128
Schlafmuetze
MitgliedDurch einen Riss im Raum-Zeit-Kontinuum gerät die Enterprise in eine alternative Zeitlinie. Tasha Yar ist noch am Leben. Die Föderation befindet sich im Krieg mit den Klingonen. Plötzlich taucht die seit Jahren verschollene Enterprise C auf.
Quelle: Premiere
4. März 2010 um 14:57 Uhr #386048Noone
MitgliedGroßartige Folge! Ich fand sie jetzt vielleicht nicht ganz so euphorisch-genial wie ein großer Teil der ST-Fans, aber die Story war schon grandios. Und auch wenn ich nicht der größte Fan von Tasha gewesen war, fand ich das doch total klasse, dass man sie so hier nochmal einarbeiten konnte! #hallo#
Die Geschichte mit der veränderten Zeitline war großartig.
Hätte fast noch erwartet, dass Worf auf einem der angreifenden Klingonenschiffe auftaucht :p
Etwas heftig von Guinan, Tasha zu sagen, dass ihr Tod sinnlos gewesen ist. Auf der anderen Seite aber notwendig als Anstoß, dass sie sich dann auf die Enterprise-C versetzen lässt. Wenn ich mich recht erinnere, hatte sie ja auch früher immer gewünscht, dass ihr Tod nicht sinnlos sein sollte.Wurde der Angriff der Romulaner auf die klingonische Kolonie und die Hilfe durch die Enterprise-C eigentlich vorher schonmal erwähnt oder gehört das erst seit dieser Folge zum Canon?
4. März 2010 um 19:25 Uhr #386076Noone
MitgliedHabe noch über die Folge und Zeitparadoxa nachgedacht.
Das Problem ist nämlich, dass wir hier 2x – am Anfang und am Ende – tatsächlich eine Veränderung sehen. Das wäre aber (wenn überhaupt) nur bei einem linearen Zeitverlauf so. Gleichzeitig merkt Guinan aber, dass etwas verändert ist und Data erwähnt auch, dass ihre Spezies vielleicht mehr als nur den linearen Zeitverlauf wahrnehmen kann.
Ein weiteres Problem was ich hier sehe ist, dass eigentlich die Vergangenheit nicht geändert wurde. Denn es ist ja niemand in die Vergangenheit gereist und hat die Enterprise-C in die Zukunft geholt und somit die Zukunft verändert. Sondern es war ein Riss im Zeitkontinuum o.ä. Der müsste dann aber so oder so geschehen sein.
D.h. möglicherweise gibt es grundsätzlich (unter vielen verschieden) diese 2 Zeitlinen, die sich gegenseitig bedingen. Die eine Zeitlinie kann ohne die andere nichts existieren. Die Kriegs-Zeitlinie muss für die Rückkehr der Enterprise-C sorgen, damit die Nicht-Kriegszeitlinie existieren kann.
21. März 2011 um 19:20 Uhr #412093Westheim
MitgliedJohannisbeersaft – ein Getränk für Krieger? /
Tashaaaa …! #dance#
Ich muss sagen, dass mir die alternative Zeitlinie besser gefällt. Keine blöden Klingonenstories, Tasha Yar ist noch am Leben, und vor allem: keine Kinder auf der Enterprise!Da steppt nicht nur Jean-Luc euphorisch durch die Gänge :> Wenngleich die Frisuren in der alternativen Zeitlinie … naja … Lt. Castillo sah schon ziemlich gay aus :p
Natürlich eine vorzügliche Episode #vertrag# Mit eingeschlossen das (un)rühmliche Ende der Enterprise C vor 22 Jahren beim Kampf um Narendra III. #bye#
Aber weshalb Picard erlaubt, dass Tasha Yar zurück in die Vergangenheit geht mit der Enterprise C, ist mir dann doch ein ziemliches Rätsel. Hier wird jetzt nämlich das temporale Gefüge völlig aus dem Gleichgewicht gebracht, denn ob Tasha jetzt auf die Enterprise D (zu diesem Zeitpunkt) gehört oder nicht, ist ja völlig knülle – wenn die Rückkehr der Enterprise C nämlich die Zeitlinie wieder zurechtbiegt, dann wird sie entweder verschwinden oder auch nicht, ganz egal, keiner würde es merken oder überhaupt darauf reagieren können – aber jedenfalls gehört die gute Frau NICHT auf einmal 22 Jahre in die Vergangenheit geschickt, denn hier nimmt jetzt das Unheil seinen Lauf, und
bald dürfen wir sagen „Hallo, Commander Sela“ (dramatische Musik!) :> :> :>Alternate Tasha Yar: Und wenn ich schon sterben muss, dann sollte ich wenigstens für etwas Sinnvolles sterben.
Alternate Captain Picard: Ein Name muss in allen Geschichtsbüchern stehen! Der Name … Enterprise!
Guinan: Geordi … erzählen Sie mir etwas … über Tasha Yar.
[düüü-düüü-düüüüüüü]
[Closing Credits]Quote:Time and budgetary constraints put an end to the much more gruesome climactic battle sequence that was originally envisaged in the script. The only death to survive to the broadcast episode is Riker’s – others that were written but unfilmed included the decapitation of Wesley Crusher and the electrocution of Data. (Star Trek: The Next Generation Companion)http://memory-alpha.org/wiki/Yesterday%27s_Enterprise
NEEEEEEEINNNNN …!!!!
(
(
(
( Das hätte ich zu gerne gesehen – zweitausendmal hintereinander! #cry#
21. März 2011 um 19:42 Uhr #412096Giuliana
MitgliedMir hat die Folge gefallen.
Zeitanomalien und alternative Zeitlinien finde ich ja immer toll
Nachteil war allerdings der Auftritt von Tasha.
Dass ausgerechnet Guinan die Veränderung auffällt, war schon etwas merkwürdig. Aber wem hätte das sonst auffallen können? Riker?
Ansonsten war relativ schnell klar, dass die Enterprise-C schnell wieder zurück muss. Nur zu welchem Preis….
Westheim;447029 wrote:Johannisbeersaft – ein Getränk für Krieger? /Jaha, nur für die größten Krieger
Westheim;447029 wrote:Aber weshalb Picard erlaubt, dass Tasha Yar zurück in die Vergangenheit geht mit der Enterprise C, ist mir dann doch ein ziemliches Rätsel.Westheim;447029 wrote:– aber jedenfalls gehört die gute Frau NICHT auf einmal 22 Jahre in die Vergangenheit geschickt, denn hier nimmt jetzt das Unheil seinen Lauf, undDie wohl schlechteste Entscheidung, die Picard je getroffen hat /
Ich sehe Unheil, großes Unheil….
21. März 2011 um 19:49 Uhr #412099Westheim
MitgliedGiuliana;447032 wrote:Westheim;447029 wrote:Aber weshalb Picard erlaubt, dass Tasha Yar zurück in die Vergangenheit geht mit der Enterprise C, ist mir dann doch ein ziemliches Rätsel.Westheim;447029 wrote:– aber jedenfalls gehört die gute Frau NICHT auf einmal 22 Jahre in die Vergangenheit geschickt, denn hier nimmt jetzt das Unheil seinen Lauf, undDie wohl schlechteste Entscheidung, die Picard je getroffen hat /
Ich sehe Unheil, großes Unheil….
Ääääh, hier möchte ich noch einmal auf die Episode „Das Gesetz der Edo“ zurückkommen #pfeifen#
21. März 2011 um 20:09 Uhr #412105Giuliana
MitgliedNein, ich bleib dabei. Diese Entscheidung ist übler. Ich hab lieber Wesley, als das was du in das Spoiler Tag geschrieben hast.
Diese Zeitlinie ist schon die richtige21. März 2011 um 20:26 Uhr #412108Haldir Lorien
MitgliedGeile Story, mir gefallen diese Zeitreisedinger mit den Fragen „Was wäre wenn?“. Aber Tasha – uaaargh. :-&
Zum Glück ist die olle Kampflesbe so schnell wieder verschwunden wie sie wiedergekommen ist. Die Frau ist fast so überflüssig wie Wesley und für mich einer der unerträglichsten weiblichen Charaktere des gesamten Star Trek Universums.
Ansonsten aber einfach geil die Episode. Auch wenn ein paar komische Dinger dabei waren. Zum Beispiel: Wieso passiert dem einen klingonischen Schiff fast nichts, als die Enterprise zig Torpedos draufballert, aber drei Phasersalven lassen es sofort explodieren? Oder wieso ist Picard so erpicht darauf, die Vergangenheit in keinster Weise zu beeinflussen, aber Tasha darf dann doch plötzlich mit zurück? Also wenn das kein erheblicher Eingriff ist die Vergangenheit ist, dann weiß ich es auch nicht.
Picard: „Hier spricht Captain Jean-Luc Picard vom Föderationsraumschiff E… von einem Raumschiff der Föderation.“
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.