- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
4. November 2006 um 22:21 Uhr #236760
dayzd
MitgliedBei einem Unfall wird O´Brien von radioaktiven Isotopen überflutet, doch ernsthaft verletzt scheint er nicht zu sein. Beruhigt wendet sich Sisko den Verhandlungen mit den Romulanern zu. Im Austausch für Informationen über das Dominion wollen diese auf der Defiant einen Tarnschild installieren. Währenddessen hat O´Brien eine Vision: Er sieht sich selbst, und zwar fünf Stunden in der Zukunft. Die Visionen häufen sich, und schließlich erlebt er die Explosion von DS9 mit. Alles deutet darauf hin, daß die Sache mit den Romulanern und ihrer Angst vor dem Dominion zu tun hat…
29. Juli 2012 um 15:40 Uhr #449287Westheim
MitgliedHuiiii, Romulaner!
Immer noch mein liebstes Volk. Natürlich mussten die Romulaner wieder als die Bösen herhalten, und nicht die doofen Klingonen #sad#
Dabei hatten die Romulaner natürlich edle Motive. Wenn das Dominion die größte Bedrohung des Quadranten darstellen, dann muss man halt das Wurmloch zerstören. #hm# Klingt jetzt erst mal völlig logisch für mich.
Die Episode fand ich sehr schön, auch wenn man natürlich gesehen hat, dass das Drehbuch auf auf der Rückseite noch bedrucktem Altpapier geschrieben wurde – war natürlich nicht das erste Mal, dass ein Charakter in die Zukunft sieht, oder sich die Zukunft anderweitig ankündigt, zum Beispiel TNG „Time Squared“, eine geile Episode.Commander Sisko: Glauben Sie, dass Quark etwas damit zu tun hat?
Constable Odo: Ich ermittle immer gegen Quark …@Randy Taylor 141394 wrote:
Es gibt auch ein paar ungereimtheiten, aber okay die kann man nie ausmerzen. Vorallem beim letzten Zeitsprung hätte der Miles der Zukunft auch wissen müssen, das die Station zerstört wird, weil ja der andere Miles aus der vergangenheit beim vorletzten Zeitsprung ja erfahren hat, das die Station zerstört wird. Also hätte sein ebenbild aus der Zukunft dieses wissen auch haben müssen.
Randy wird das zwar nicht mehr lesen, vermutlich, aber trotzdem: die Zukunft des Zukunfts-Miles hat sich durch die vom Gegenwarts-Miles getroffenen Entscheidungen stets sukzessive geändert (zum Beispiel war er ja nicht mehr tot :p), also ist davon auszugehen, dass jeder Zeitsprung eine neue Zukunft geschaffen hat, welche zwar zum Großteil kongruent als Zukunft zur fortlaufendem Gegenwart war, aber nicht dazu geeignet war, dass der Zukunfts-Miles ein komplettes Erinnerungsmuster der Zukunft seiner Zukunft haben … haben kön..nte … öh.
Naja, Data hätte mich verstanden. :-L
4. August 2012 um 14:14 Uhr #449614Stampede
Mitglied„Ich hasse die Zeitmechanismen“
Trotz vielleicht einiger Unlogik zum Ende hin eine sehr geile und spannende Folge.O’Brien hats durch einen Unfall umgehauen und er hat einen leichten Strahlenschaden erlitten. Durch die Isotopen in seinem Körper und die Quantensingularität außerhalb von DS9 wird er für kurze Momente in die Zukunft verfrachtet und begegnet sich selbst. Fand ich total faszinierend, Zeitreisethematik halt #hallo# Interessant auch, dass die beiden O’Brien’s miteinander interagieren bzw im Laufe der Zeit der aus der Zukunft dann auch nicht mehr gewundert hat, dass der aus der Vergangenheit ihn aufsucht.
Kneipenschlägerei bei Quark zwischen Klingonen und Romulanern, dann sieht sich O’Brien sterben und am Ende DS9 explodieren und das Wurmloch kollabieren. Verdammt spannende Geschichte, hat mich sehr gefesselt #hallo#
Odo findet heraus, dass die Vorrichtung, die O’Brien getötet hat, in die Wand gebeamt wurde und dass die 3 saufenden Klingonen eine verdeckte Einsatztruppe des Geheimdienstes sind. Und O’Brien selbst findet in der Zukunft heraus, dass die Quantensingularität durch den Warpantrieb eines getarntes Kriegsschiff der Romulaner ausgelöst wird. Die Romulaner wollen das Wurmloch zerstören und gleichzeitig Zeugen beseitigen, um die Gefahr, die von dem Dominion ausgeht, endgültig zu bannen. Also von wegen, wie sind nur der Diplomatie wegen auf DS9 :p Also richtig gute, schwer durchschaubare Story, die viele Thematiken aus der Vergangenheit mit eingebaut hat. Richtig klasse #hallo#
Am Ende stirbt „unser“ O’Brien in der Zukunft und lässt den „anderen“ O’Brien in der Vergangenheit die Station retten. Fand ich sehr gut, wie er am Ende zu Bashir sagte, dass er das Gefühl habe, gar nicht hierher zu gehören. Denke aber mal nicht, dass sich das in den nächsten Folgen noch auswirken wird…Ansonsten war noch witzig, wie Kira meinte, sie sei auf jeden Fall immer diplomatisch und in der nächsten Szene geht sie den Romulanern wegen den indiskreten Fragen, die ihr gestellt wurden, fast an die Gurgel
Außerdem noch witzig, wie Quark beim Dart Morn einen Pfil in die Schulter wirft #ugly#@Westheim 533361 wrote:
Natürlich mussten die Romulaner wieder als die Bösen herhalten, und nicht die doofen Klingonen #sad# [/quote]
Immerhin wurden die Klingonen auch noch enttarnt@Westheim 533361 wrote:
Dabei hatten die Romulaner natürlich edle Motive. Wenn das Dominion die größte Bedrohung des Quadranten darstellen, dann muss man halt das Wurmloch zerstören. #hm# Klingt jetzt erst mal völlig logisch für mich. [/quote]
Ist es ja auch. Nur hätten sie halt nicht die ganzen Zeugen auf DS9 beseitigen sollen :p
Übrigens: Wieso sind das Dominion die schlimmste Gefahr der letzten 100 Jahre für den Alpha-Quadranten? #hm# Die Borg sind doch noch nicht so lange her, oder?@Westheim 533361 wrote:
@Randy Taylor 141394 wrote:
Es gibt auch ein paar ungereimtheiten, aber okay die kann man nie ausmerzen. Vorallem beim letzten Zeitsprung hätte der Miles der Zukunft auch wissen müssen, das die Station zerstört wird, weil ja der andere Miles aus der vergangenheit beim vorletzten Zeitsprung ja erfahren hat, das die Station zerstört wird. Also hätte sein ebenbild aus der Zukunft dieses wissen auch haben müssen.
Randy wird das zwar nicht mehr lesen, vermutlich, aber trotzdem: die Zukunft des Zukunfts-Miles hat sich durch die vom Gegenwarts-Miles getroffenen Entscheidungen stets sukzessive geändert (zum Beispiel war er ja nicht mehr tot :p), also ist davon auszugehen, dass jeder Zeitsprung eine neue Zukunft geschaffen hat, welche zwar zum Großteil kongruent als Zukunft zur fortlaufendem Gegenwart war, aber nicht dazu geeignet war, dass der Zukunfts-Miles ein komplettes Erinnerungsmuster der Zukunft seiner Zukunft haben … haben kön..nte … öh.
Naja, Data hätte mich verstanden. :-L
Ich habs auch verstanden
Da hat sich doch das Schauen diverser Serien ausgezahlt :p4. August 2012 um 15:59 Uhr #449620Westheim
Mitglied@Stampede 534192 wrote:
Übrigens: Wieso sind das Dominion die schlimmste Gefahr der letzten 100 Jahre für den Alpha-Quadranten? #hm# Die Borg sind doch noch nicht so lange her, oder?
Hm, die sind wohl ziemlich gleichauf, denke ich. :p
Ich frage mich schon eher, was *vor* 100 Jahren so schlimm gewesen sein könnte. Die Klingonen? Die waren doch Kirks Schoßtierchen … #hm#
7. August 2012 um 20:59 Uhr #449799Noone
MitgliedZiemlich coole Folge. Wenn Romulaner auftauchen, war es bei TNG schon immer fast schon eine Garantie für eine gelungene Epsiode. Auch wenn sie hier leider immer noch die furchtbar dämlichen Anzüge tragen, hätte man denen nicht bei DS9 nen kleinen modischen Schub verpassen können? #hm#
Gegen Ende wurde es auch etwas zu viel hanebüchenes Technobabbel. Das war dann doch etwas übertrieben #ugly#
Und irgendwie habe ich nicht ganz verstanden, wieso nur Miles betroffen war? Wesstiiiii?Aber ingesamt wie gesagt eine echt coole und spannende Episode. Romulaner plus Zeitreisen. Musste ja gut werden
8. August 2012 um 5:37 Uhr #449812Westheim
Mitglied@Noone 534591 wrote:
Und irgendwie habe ich nicht ganz verstanden, wieso nur Miles betroffen war? Wesstiiiii?
Da hab ich spontan leider auch keine Antwort drauf :p
Memory Alpha sagt, dass im ersten Skript Odo die Zeitsprünge durchmachen sollte, also denke ich, es war Zeit für eine O’Brien-Story, und deswegen ist nur er betroffen @-)
8. August 2012 um 9:52 Uhr #449820Noone
Mitglied@Westheim 534615 wrote:
@Noone 534591 wrote:
Und irgendwie habe ich nicht ganz verstanden, wieso nur Miles betroffen war? Wesstiiiii?
Da hab ich spontan leider auch keine Antwort drauf :p
Memory Alpha sagt, dass im ersten Skript Odo die Zeitsprünge durchmachen sollte, also denke ich, es war Zeit für eine O’Brien-Story, und deswegen ist nur er betroffen @-)
Ahh, also der klassische Fall von dramaturgischen Gründen…meh…das schwächt die Folge dann aber doch etwas ab :p
Wenn man am Ende schon so viel hanebüchenes Technobabbel erzählt, hätte man dafür sicher auch eine Erklärung finden können.Ich dachte, das hätte vielleicht mit seinem Unfall am Anfang zu tun. Dass er wieso auch immer durch die Strahlung irgendwie auf die Singularität gepolt wurde oder sowas.
8. August 2012 um 10:44 Uhr #449821Westheim
MitgliedDas ist natürlich die einzige logische Erklärung, die auf der Hand läge.
8. August 2012 um 11:06 Uhr #449822Noone
Mitglied@Westheim 534635 wrote:
Das ist natürlich die einzige logische Erklärung, die auf der Hand läge.
„Erklärung“ lass ich gelten, aber „logisch“? #ugly#
8. August 2012 um 17:40 Uhr #449839Stampede
Mitglied@Noone 534591 wrote:
Auch wenn sie hier leider immer noch die furchtbar dämlichen Anzüge tragen, hätte man denen nicht bei DS9 nen kleinen modischen Schub verpassen können? #hm# [/quote]
Wo ist Garak, wenn man ihn mal braucht? [-(@Noone 534591 wrote:
Gegen Ende wurde es auch etwas zu viel hanebüchenes Technobabbel. Das war dann doch etwas übertrieben #ugly# [/quote]
Aber hey, diesmal wars SciFi :p@Noone 534634 wrote:
Ich dachte, das hätte vielleicht mit seinem Unfall am Anfang zu tun. Dass er wieso auch immer durch die Strahlung irgendwie auf die Singularität gepolt wurde oder sowas.
Das wurde doch aber genau so erklärt, oder?
Er hatte diese Isotopen in seinem Kreislauf whereever und deshalb hat nur er auf die Singularität reagiert und sonst niemand
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.