- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
28. August 2009 um 7:40 Uhr #327597
ClaireB
MitgliedLukas und Henry stoßen in Kims Datensatz auf eine beunruhigende Entwicklung: Nemesis. Der fiktive Neutronenstern umkreist alle 65 Jahre die Erde und soll in 2000 Jahren die Umlaufbahn der Erde kreuzen. Dabei könnte es zu unkalkulierbaren Vorgängen auf der Erde kommen. Lukas entschließt sich, eine Apparatur zu bauen, die die Wirkung von Nemesis aufheben könnte. Diese führt aber leider selbst zu verrückten Vorgängen in Eureka …
Quelle: ProSieben
26. September 2010 um 15:24 Uhr #401119Stampede
MitgliedTess und Carter. Fargo und Julia (WTF?! #8o#). Zoe und Lucas…..fast.
Ganz schön sexlastige Folge :pDie Folge war gut, aber als Staffelfinale fand ich es doch enttäuschend. Es war halt eine normale Folge. Klar, es gab zuvor leider keinen roten Faden, also konnte man da nichts abschließen, aber ich hätte mir doch gewünscht, dass man einen neuen Faden aufmacht, weil auch der Titel so vielversprechend war (habe gedacht, mit „Nemesis“ ist Beverly gemeint, die wieder kommt…).
Also als Folge gut, als Finalfolge enttäuschend, schade #sad#Zoe wird auf Empfehlung hin (von Henry, hab ich mir schon gedacht) in Harvard zum Medizinstudium angenommen und sowohl Carter als auch Lucas sind enttäuscht, verständlich.
Die Sache mit diesem Neutronenstern Nemesis, der in ca 2000 Jahren auf die Erde zusteuert und die Magnetfelder der Erde umkehrt fand ich absolut faszinierend und hochinteressant, und wenn man das als Finalfolgenhandlung genommen hätte und mit einem Cliffhanger abgeschlossen hätte wäre es klasse gewesen.
So aber war es wieder mal ein missglücktes Experiment, dass durch elektromagnetische Kraftfelder Schwerrkaftanomalien auslöste und Schwimmbäder in Brand setzte (sehr geile Szene, als Zoe beim Turmspringen in das Feuerwasser eintaucht #devil2#). Und zu allem Unglück bildet sich auch noch ein neuer Magnetpol.
Und wer ist Schuld? Nicht Fargo diesmal, sondern Lucas, der nach einer Lösung gesucht für Nemesis gesucht hat und das Ganze mal eben simuliert hat, damit Henry ihm auch ein Empfehlungsschreiben ausstellt, damit er zusammen mit seiner Zoe nach Harvard darf #roll#
Herrjeh, die gehören echt alle eingesperrt, diese Katastrophenvögel :-wMartha und der ferngesteuerte Carter (sah ja urkomisch aus, wie linkisch der sich fortbewegt hat
) kehren die Polarität um bzw beschießen den Pol, so dass am Ende die Erde gerettet wird.
Also das war schon alles ganz gut.Zoe weg mit viel Herzschmerzszenen. Ich werd sie schon vermissen…irgendwie. Aber ich denke mal, sie kommt demnächst bald wieder.
Und auch Tess geht weg, nach Australien, sie hat da ein Jobangebot erhalten, weil sie nach Allisons Rückkehr arbeitslos wäre (warum eigentlich, ich dachte, sie leitet Sektion 5? #hm#).
Carter geht nicht mit, also gabs auch hier Abschiedsszenen. Aber es ruft ja dann Allison anWas noch witzig war am Anfang waren die Heliumstimmen
Staffel 3 war gut, gab viele gute und interessante Folgen, auch wenn es wie gewohnt sehr seicht und sehr happy-endish war, mal von der Folge abgesehen, in der Nathan stirbt.
Was ich allerdings nicht verstanden habe war, wieso man nach der Auflösung des roten Fadens in der Staffelmitte keinen weiteren mehr eingebaut hat #hm# -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.