- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
6. März 2007 um 13:23 Uhr #253515
Westheim
MitgliedDas ‚Babylon‘ läuft und läuft nicht. Erst durch einen Trick gelingt es Brian, durch mehr ‚Schein‘ als ‚Sein‘ Leben in den Club zu bringen. Melanie will ‚ihren Fall‘ ohne Lindsay durchziehen – das ’schmeckt‘ der natürlich gar nicht … Als Horvath sich beklagt, dass er zu wenig Zeit mit ihr verbringen kann, überlegt Debbie, im Diner zu kündigen. Sie findet in Loretta eine würdige Nachfolgerin. Emmett bekommt indes seine erste Sendung als ‚Queer Guy‘ bei ‚Channel 5‘ …
Quelle: ProSieben
13. April 2009 um 10:21 Uhr #366803dayzd
MitgliedEine weitere sehr gute und teilweise dramatische Episode, auch wenn sie im Gesamtbild ein bisschen schwächer als die ersten zwei Episoden von Season 5 war. Ich bin nach wie vor bisher sehr begeistert von der finalen Season. Ich kann es kaum erwarten, was die restlichen Episoden storytechnisch noch auf Lager haben.
Der Sorgerechtsstreit wird immer hässlicher und heftiger. Nicht nur Mikey und Mel kämpften um das Sorgerecht für Jenny Rebecca, sondern auch noch Linds. Was für ein Ding. Brian war es zu verdanken, dass Lindsay Brians Rechtsanwalt in Anspruch nahm. Nun, auf der einen Seite kann ich Lindsay verstehen, dass sie Mel nicht vertraute und sich juristische Hilfe suchte um Jenny Rebecca nicht zu verlieren. Aber auf der anderen Seite fand ich es nicht in Ordnung, dass Lindsay sich einmischte, da Jenny Rebecca nicht ihre biologische Tochter ist. Sie war diejenige, die die ganze Familie mit ihrer Affäre zerstörte und nun will sie auch noch ein Teil des Sorgerechts fürs Mels Tochter. Bei Lindsays Absichten war ich hin und her gerissen. Die erste Sitzung zwischen den drei Anwälten und ihren drei Klienten war der absolute Hammer und schockierte mich. Melanie und Mikey waren richtig entsetzt und fassungslos, was Lindsays Anwalt über die beiden sagte. Die beiden waren sichtlich enttäuscht von Lindsay, was auch bestens verständlich war. Sorgerechtsstreit hin und her, Lindsay verletzte ihre zwei Freunde und ging über Leichen. Sowas ist unverzeihbar. Solche Dinge sagten noch nicht mal Mel und Mikey übereinander. Andererseits musste Lindsay unter dem Niveau sinken um überhaupt eine Chance zu haben ein Teil des Sorgerechts für J.R. zu bekommen. Ein reinstes Kuddelmuddel herrscht zurzeit. Brian stand wie gehabt auf Lindsays Seite. Wieso mischte er sich ein? Ihm kann es doch im Prinzip egal sein. Die Freundschaft zwischen Brian und Mikey steht weiterhin auf der Kippe, was auch nicht verwunderlich ist. Die Unterhaltung zwischen Mel und Linds in der Küche fetzte ordentlich, besonders Lindsays Kommentar, dass sie vom Meister lernte so scheisse zu sein. Das war beinhart. Aber recht hatte Linds auf jeden Fall damit.
Debbie entschloss sich dazu ihren Job im Diner an den Nagel zu hängen, damit sie mehr Zeit mit Horvath hat und das Leben genießen kann. Ich konnte die Frau sehr gut verstehen, dass sie sich zu diesen Schritt entschloss, aber sie und der Diner gehören einfach zusammen. Ich kann mir den Diner ohne Debbie noch garnicht vorstellen. Eine große Überraschung war der Auftritt von Rosie O’Donnell. Ich mag die Schauspielerin sehr und ich hätte nicht gedacht, dass so ein großer Star wie sie in Queer as Folk mitspielen würde. Ihre Rolle Loretta Pye war durchwegs sympathisch und sie lernte wirklich so schnell, wie sie es sagte. Ich musste so lachen, als sie dem Kunden ordentlich die Meinung geigte, wie Debbie es auch getan hätte. Das war köstlich. Loretta ist ein toller Nachfolger von Debbie, aber ersetzen kann sie niemand. Die Versöhnung zwischen Mikey und Debbie war tolles Kino. Debbie hatte mit ihren Worten bezüglich ihres Status als alleinerziehende Mutter vollkommen recht. Mikey wusste es zwar auch, aber er war mit seinen Gedanken nur bei J.R.. Er will seiner Tochter das Bestmögliche geben und merkte anfangs garnicht, dass er mit seinem Gerede, dass seine Tochter bei zwei Elternteilen aufwachsen soll, seiner Mutter einen mentalen Seitenhieb verpasste. Nun gut, jetzt ist zwischen Mutter und Sohn alles wieder in Ordnung.
Das Babylon stand kurz vorm Bankrott, aber dank Justin konnte Brian seinen heißgeliebten Laden retten. Ich fand es merkwürdig, dass Brian als Top-Werbeagent nicht wusste, wie er das Babylon wieder auf die Beine helfen kann. In meinen Augen war das etwas unlogisch, aber das tat der Story keinen großen Abbruch. Brian mietete einige Kerle, die er bezahlte, wenn sie das Babylon betraten um den anderen schwulen Männern draußen zu zeigen, dass das Babylon etwas spezielles ist, obwohl das Babylon keineswegs etwas besonders ist. Ganz nach dem Motto „Wenn Menschen denken, dass sie etwas nicht haben können, wollen sie es umso mehr“ konnte Brian das Babylon vorm Ruin retten. Der Laden sieht jetzt auch moderner, eleganter und feiner aus als früher. Gefällt mir.
Bei Ted tat sich leider nicht besonders viel. Er stand mehr oder weniger im Hintergrund und konnte ab und zu mal lustige Kommentare von sich geben, aber das wars auch schon. Ben und Michael richteten derzeit ihr neues Haus ein und alles nimmt langsam Formen an. Süss fand ich, dass Ben Michael über die Schwelle tragen wollte. Schade, dass Debbie dazwischen kam. Das hätte ich zu gerne gesehen. Die erste Sendung von Channel 5s Queer Guy war grauenvoll. Emmett wirkte wie ein verklemmter heterosexueller Kerl, der versuchte schwul zu wirken. Aber trotzdem war es amüsant Emmett zuzuhören, weil das Thema über eklige Nasenhaare der Brüller war. Als Emmett erfuhr, dass er nach der zweiten Sendung rausgeschmissen wird, legte Emmett sich richtig ins Zeug und war bei der zweiten Sendung ganz er selbst. Es war perfekt und so empfanden Emmetts Kollegen und sein Chef Don es auch. Justin kehrte nach Pittsburgh zurück, aber ein Ziel vor seinen Augen hat er nicht mehr. Zurück zur Kunstschule will er nicht mehr und bei Kinnetik arbeiten will er auch nicht. Was wird er tun?
Quote:Brian: Sunshine, how did I ever get along without you?
Justin: You didn’t.Quote:Customer: Are you gonna stand there and pose, or are you gonna take my order?
Loretta Pye: That’ll be a milkshake and a bowl of chicken broth.
Customer Why would I want that?
Loretta Pye: Because the next time you snap your fingers at me the only way you’re gonna be able to suck anything is through a straw!
Debbie: By George, she’s fuckin‘ got it!Quote:Brian: Fags are no different than people. Tell them they can’t have something and it’s all they want. And they won’t give up until they get it. Now, shall we step outside and allow a few more of the „beautiful people“ in? -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.