Marvel’s Agent Carter [ABC]

  • Dieses Thema ist leer.
Ansicht von 15 Beiträgen – 61 bis 75 (von insgesamt 76)
  • Autor
    Beiträge
  • #501598
    Roland Deschain
    Mitglied
    #501635
    Roland Deschain
    Mitglied
    #502343
    Roland Deschain
    Mitglied

    1.0 Rating und 3,26 Millionen Zuschauer nur. Wäre die Rating-Welt noch in Ordnung, könnte man jetzt von Absetzung sprechen.

    #502351
    Stampede
    Mitglied

    Mitten in der Staffel wird man das bestimmt nicht absetzen, ist ja quasi der Lückenfüller bis AoS weitergeht :-)

    #502353
    Roland Deschain
    Mitglied

    Ah, so meinte ich das auch nicht. Aber Ende der Season solltest du mehr Sorgen haben (normalerweise). #hallo#

    #502354
    Stampede
    Mitglied

    Fänd ich bei dieser Serie nicht so wild. Die war ja zuerst eh nur auf eine Staffel angelegt und ich denke mal, dass man S2 genau wie S1 komplett abschließen wird.

    #502368
    Stampede
    Mitglied

    Folge 2×01 – The Lady in the Lake
    Der Auftakt war okay. Dass man die Handlung von NY ins 1947er-LA verlegt hat fand ich gewöhnungsbedürftiger als ich angenommen hatte. Und die Folge selbst hat auch noch nicht richtig gezogen nach dem klasse Opener, hatte auch irgendwie nen ziemlichen COTW-Charakter an sich, auch wenn am Ende natürlich mehr dahintersteckt. Aber immerhin stimmt die Chemie zwischen Carter und Jarvis nach wie vor. Und Kurtwood Smith ist auch mit dabei, den fand ich schon immer gut.


    Wie gesagt cooler Opener mit dem Banküberfall von Dottie im Peggy-Outfit. Sie muss dann aber feststellen, dass sich in der ganzen Bank SSR-Agenten befinden und im Tresor Carter herself auf sie wartet, um sie endlich gefangen zu nehmen. Carter darf sie aber nur kurz verhören, weil Thompson sie nach LA abschiebt, aber ich fands gut, dass man scheinbar diese Handlung noch weiterverfolgt und somit in NY bleibt.
    Kurtwood Smith vom FBI hat nun übernommen, weil SSR seiner Meinung nach zum alten Eisen gehört.

    Carter also ins sonnige LA des Jahres 1947, wo sie Sousa bei einem vermeintlichen Serienkiller-Fall helfen soll. Der sogenannte „Lady in the Lake“-Killer soll nach 2 Jahren wieder aufgetaucht sein und eine weitere Frauenleiche hinterlassen haben. Nur dass diese mitten im Hochsommer in einem Eisblock steckt und zudem noch im Dunkeln leuchtet. Hatte mich schon gewundert, wieso man bei so einen Mordfall das SSR heranzieht, aber das wurde dadurch ja erklärt.
    Sie Tote war Wissenschaftlerin bei Isodyne Energy und hatte einen Affäre mit dem Gründer Chadwick, der natürlich zum Hauptverdächtigen wird. Amüsante Szenen, wie Carter und Jarvis ihn auf der Rennbahn beobachten und sie ihn dann in Beschlag nimmt.
    Stellt sich aber heraus, dass der Detective derjenige mit der eisigen Fähigkeit ist und die Frau umgebracht hat. Wohl aber im Auftrag von Chadwick, der wiederum den Detective umbringen lässt, um die Angelegenheit, was immer sie ist, aus der Welt zu schaffen. Steckt also wieder was Größeres dahinter, was gut ist, denn die Handlung der Folge hatte wie gesagt starken COTW-Charakter an sich.

    Und an diesem Professor Wilkes, der ständig mit Carter geflirtet hat, scheint auch was faul zu sein, der hat den „Monolith“ aus AoS (???) in einem Glaskasten und experimentiert damit rum?

    #502378
    Stampede
    Mitglied

    Folge 2×02 – A View in the Dark
    Die ersten beiden Drittel waren zum Einschlafen. Keine Ahnung, warum man nun soviel Liebeskram reinbringt, das hatte die erste Staffel nie nötig. Nervt total und die Staffel ist nicht mal ansatzweise so unterhaltsam wie es die erste war. Zumindest wurde es zum Ende der Folge besser, kam auch ein bisschen Action rein. Und die Haupthandlung ist eigentlich schon interessant. Hoffentlich konzentriert man sich im Laufe der weiteren Staffel nun mehr darauf, sonst wird das nix.


    Folge fing witzig an mit Jarvis‘ Kampftrainings (Gewichtheben, Boxen, Judo, Fechten… halt alles was man so braucht um in weiteren Abenteuern zu bestehen), war aber auch ein bisschen albern, ihn so und nicht als stocksteifen Butler von Howard Stark zu sehen. Witzig war auch noch Stark’s Auto, dass allerhand Extras hatte, allerdings nicht zu Spionage- sondern zu Abschleppzwecken.
    Dann kam aber leider diese Liebeskram rein. Carter steht eigentlich auf Sousa aber der steht kurz davor, sich mit Violet zu verloben (was man ihm nicht verdenken kann). Aber es gibt ja noch Wilkes und der gesamte Mittelteil der Folge drehte sich um das Nicht-Date der beiden, was einfach nur total langweilig und nervend war.

    Interessant wurde es dann wieder zum Ende, als Wilkes Carter ein Video von diesem missglückten Atomtest von Isodyne Energy zeigt, aus dem sich eine Art Schwarzes Loch gebildet hat, von dem das Zero Matter zurückgeblieben ist. Darum geht es nun also, und das ist definitiv nicht uninteressant. Zumal die Geheimorganisation, der Chadwick angehört, das Projekt abgeblasen hat, Chadwick und Whitney Frost aber das nicht zulassen und alleine weitermachen wollen. Mal schauen, ob die Sache mit dem Zero Matter wirklich das ist, was auch in AoS vorkommt, wäre schon ziemlich cool wenn man das miteinander verknüpfen würde… und traue ich Marvel auch definitiv zu.
    Carter und Wilkes wollen das Zero Matter stehlen, geraten aber unter Beschuss und am Ende zerspringt das Glas und Wilkes verschwindet wohl in dem Schwarzen Loch während Whitney zurückbleibt und etwas von der Zero Matter in sich aufgenommen hat oder so.

    #502583
    Stampede
    Mitglied

    Folge 2×03 – Better Angels
    Um ein Vielfaches besser als die ersten beiden Folgen zusammen. Zwar immer noch viel Luft nach oben aber diesmal war es eigentlich durch die Bank unterhaltsam, was zu einem Großteil daran lag, dass Howard Stark mal wieder dabei war, der im Zusammenspiel mit Carter und Jarvis etliche sehr witzige Szenen hatte. Und zum anderen gings auch gut voran in der Haupthandlung, die zunehmend interessanter wird.


    Wilkes gilt nun also als russischer Spion, Beweise in seiner Wohnung wurden genug platziert um alles daraus hindeuten zu lassen. Thompson ist nun auch in LA und ändert gleich mal Carter’s Bericht, um die Sache schnellstmöglich aus der Welt zu schaffen. Generell hat der sich mal wieder wie das totale Arschloch gegeben, was sogar Sousa irgendwann zu weit ging.
    Was ich aber sehr gut fand war, dass er nun doch skeptisch wird, ob das alles mit rechten Dingen zugeht. Zuerst ist er voll schockiert, als er das Zero Matter Video sieht (den Film gibt er dann aber doch an Kurtwood) und am Ende trifft er auch Chadwick und erhält die Zeitung „aus der Zukunft“ und somit den Beweis, dass Carter mit ihrer Behauptung recht hat, dass der Arena Club die Zukunft zu ihren Gunsten steuert. Also Thompson ist nun in einer interessanten Position zwischen den Fronten, da kann man gut was draus machen.

    Carter und Jarvis treffen endlich mal wieder auf Howard Stark. So witzig, wie sie mitten im Set zu seiner Comicverfilmung von „Kid Colt“ stehen. Oder wie er sich nicht mehr dran erinnern kann, wer Dottie Underwood ist, obwohl sie ihn in Staffel 1 entführt hat. Und natürlich sein Haus voller Frauen, die ihm beim Denken helfen. ,
    Diese Frauen sind es dann auch, die Stark in den Arena Club bringt, obwohl dort eine strikte „No Women Allowed“-Regel gilt. Worauf er aber nichts gibt und sich ne sichtliche Freude daraus gemacht hat, dass die alle so entrüstet waren, wie er einfach ihren Club so schänen kann. Wird sogar der Code Pink ausgerufen. Carter kann dadurch unbewusst rumschnüffeln, ihr gelingt es aber nicht, die geplante Wanze zu platzieren.

    Kurz darauf stellen sie dann fest, dass das Gravitationsfeld um Carter herum verändert ist, was daran liegt, dass Wilkes in ihrer Nähe ist, den Stark mit Hilfe von Fotoentwicklungsmaterial sichtbar werden lässt. Also das war dann schon etwas sehr SciFi-Fantasy-mäßig, passt aber zu Marvel.
    Durch Wilkes erfahren sie von Whitney Frost, der Carter gleich mal einen Besuch abstattet, weswegen Frost ihr einen Killer auf den Hals hetzt. Klasse Szene mit dem Kampf, in den auch Jarvis einschreitet. Am Ende der Folge „verschlingt“ dann noch das Zero Matter in Frost ihren Produzenten

    #502589
    Annie Edison
    Mitglied

    Hätte ja nicht gedacht, dass sich die Serie wieder fängt… :-?

    #502901
    Stampede
    Mitglied

    Folge 2×04 – Smoke & Mirrors
    Die zweite Staffel kommt weiterhin sehr schleppend aus den Startlöchern. Folge war zwar an und für sich okay, hat sich aber desöfteren sehr gezogen, was auch an den vielen Rückblicken lag. Hoffentlich kommt durch das Ende jetzt etwas mehr Zug rein.


    Whitney Frost will eine Art Neutronenreaktor bauen, was sie damals als kleines Mädchen bis hin zur Teenagerin schon gezeichnet und weiterentwickelt hat, während sie sich mit ihrem Stiefvater abgeben musste und dann von ihrer Mutter auch noch die Schuld bekommen hat, dass er sie wegen einer Jüngeren verlassen hat. Ihre Mutter stutzt sie dann auch zurecht, dass sie in der Welt nur mit ihrem schönen Gesicht weiterkommen wird, und am Ende sieht man sie dann in Hollywood, wo sie ein dubioser Schauspieleragent auf der Straße anspricht. Schätze mal, dass da noch mehr Flashbacks kommen werden.
    Peggy bekam auch ein paar Flashbacks, die ich aber weitaus weniger interessant fand. Sie lehnt einen Außendiensteinsatz des SOE ab, weil sie gerade frisch verlobt ist. Doch ihr Zukünftiger stirbt dann ganz klischeemäßig am Hochzeitstag. Auch da wirds wohl weitere Rückblicke geben.

    Peggy und Jarvis wollen über Chadwick’s Chauffeur, einem Kriminellen und Attentäter, Infos über den Arena-Club und deren Mitglieder erfahren. Witzig, wie Jarvis sich als Cop ausgibt und mit dem schlimmstmöglichen amerikanischen Akzent ever an Hunt’s Tür klopft. Witzig auch, wie Hunt trotz mehrfacher Treffer von Betäubungspfeilen nicht KO geht und Peggy ihn mehrmals niederschlagen muss, was aber immer noch nicht so recht funktioniert.
    Sie infizieren Hunt mit Fake-Malaria und er spuckt einige Namen aus sowie dass Meetings im Arena-Club aufgezeichnet werden. Doch bevor das SSR-Einsatzkommando den Club stürmen kann schreitet Vernon Masters vom Kriegsministerium ein und verhindert die Aktion. Also lassen sie Hunt entkommen und verwanzen ihn, damit Chadiwck und Frost was in seiner Gegenwart ausplaudern. Doch Frost verschlingt ihn mit der Zero Matter so wie sie zu Beginn der Folge auch schon die Ratten verschlungen hat.

    #503113
    Stampede
    Mitglied

    Folge 2×05 – The Atomic Job
    Heist!! :D Sehr coole, unterhaltsame und witzige Folge, ganz klar die mit weitem Abstand beste der Staffel bisher.


    Jason zieht die Nullmaterie an und weiß dadurch, wo man Jane Scotts Leiche hingeschafft hat. Das Eindringen in die Leichenkühlkammer war schon gleich mal der erste kleinere Heist, auch wenn sie nur durch die Luftschächte gekrabbelt sind. Whitney ist auch bei der Leiche und sie kriegen mit, dass sie eine Atombombe haben will, um die Isodyne-Tests nochmal durchzuführen, um den Riss wieder zu öffnen.
    Alles was für die Atombombe benötigt wird ist in Hugh Jones‘ Roxxon-Fabrik zu finden, in der nun der eigentliche Heist durchgeführt werden soll, um Whitney’s Vorhaben zunichte zu machen. Es gibt zig Sicherheitsmaßnahmen und ohne einen speziellen Schlüssel geht gar nichts, also muss sich Peggy an Jones heran machen. Da er aber weiß, dass sie ein SSR-Agent ist, erbitten sie mit einem Kuchen von Samberly den Memory-Inhibitor, der die letzten 2 Minuten vergessen lässt. So witzig, wie Peggy als Dummchen aus der Buchhaltung bei der Untersuchung des Büros mit Jones zusammentrifft, der natürlich sofort im Flirtmodus ist was Peggy erwidert, er mit einem fetten Grinsen im Gesicht das Büro verlässt, dann erkennt dass Peggy ein Agent ist, worauf sie den Inhibitor einsetzen muss…. und das 3 oder 4 mal in Folge. War fast schon ein bisschen zu albern, aber war total witzig, weil Peggy auch zunehmend genervt war.

    Dass Rose und Samberly beim Roxxon-Heist dabei waren war dann richtig cool, weil die beiden aber mal so überhaupt nicht für den Außeneinsatz geschaffen schienen, die Sache aber saucool durchgezogen haben. Also die beiden sollte man nun öfter ins Team holen, die haben ne Menge nerdigen Spaß reingebracht. Und so geil die „Reservoir Dogs“-Parodie, als sie sich zur Mission aufgemacht haben.
    Rose und Peggy schalten ein paar Gegner aus, während Jarvis mit der Bombe in einem Raum eingesperrt die Brennstäbe entschärfen muss. Alles sehr unterhaltsam und amüsant zuzuschauen.

    Peggy liefert sich am Ende einen Kampf gegen Whitney, bei dem sie keinerlei Chance hat und sich dann lieber in eine Eisenstange fallen lässt bevor Whitney sie mit ihren Nullmaterie-Kräften aufsaugt. Violet verarztet sie und erkennt dabei, dass Sosa Peggy wohl immer noch liebt, also wird das mit dem Heiratsantrag wohl nicht lange Bestand haben.
    In der letzten Szene verschwindet dann noch Jason und Chadwick ruft den Rat ein, weil Whitney außer Kontrolle geraten ist.

    #503281
    Stampede
    Mitglied

    Folge 2×06 – Life of the Party
    Anfangs noch ein bisschen lau, aber hat sich dann doch wieder eine unterhaltsame Folge drauf entwickelt, in der auch wieder reichlich Humor drin war, hauptsächlich hervorgerufen durch Jarvis, der im Mittelteil einen Brüller nach dem anderen rausgehauen hat.

    Jason war mal kurz in der Zwischenwelt-Whatever und bevor er gänzlich verschwindet soll nun eine Schutzkammer für ihn gebaut werde, in der er sich stabilisieren und manifestieren kann. Dafür wird allerdings mehr Nullmateria benötigt und deswegen soll eine Blutprobe von Whitney besorgt werden.
    Da man aber dem SSR nicht trauen kann Peggy&Co wohl bekannt sind, soll nun Dottie die Sache übernehmen, weswegen sie Peggy aus dem Knast ausbricht. Klasse, wieviel Gift und Misstrauen da zwischen den beiden in der Luft lag, jeder Szene mit den beiden fand ich richtig gut. Und natürlich benutzt Dottie die Flucht zur Flucht, wird dann aber doch mit einem elektrischen Netz geschnappt, das Peggy öfter aktiviert als es eigentlich nötig gewesen wäre.

    Dottie zusammen mit Jarvis auf der Wahlkampfveransaltung von Chadwick war dann saukomisch. Vorher schon die Szene, als sie gefesselt seine Armbanduhr geklaut hat. Und wie er dann so begeistert von ihr war, dass sie so gut tanzen kann, im gleichen Moment aber erkennt, dass sie eigentlich der Feind ist. Oder wie er dann „Abort“ in die Brille sagt, nachdem Thompson auf der Party erschienen ist. Dem er dann gleich mal nen Flirt versaut, weil er sich einfach so dazwischen stellt. Also Jarvis hatte in dieser Szene einen urkomische Szenen nach der nächsten, das war superlustig anzusehen und auch superlustig gespielt.

    Whitney wird dem Rat vorgestellt, der sie hinterrücks umbringen will, aber sie schlägt zurück und löscht mit der Nullmaterie den halben Rat sowie Chadwick aus und lässt nur die überleben, die sie für ihre Pläne braucht. Also das könnte gut werden, nun das sie scheinbar völlig losgelöst ist und ihre finsteren Pläne noch bestimmter in die Tat umsetzen wird.
    Mal schauen, was nun mit Dottie passieren wird, die ihr in die Falle gelaufen ist. Aber immerhin haben Peggy&Co die Blutprobe bekommen, die Dottie davor in einer klasse Kampfszene verloren hat.

    Außerdem soll Thompson auf Masters Anweisung hin sich endlich mal um die widerspenstige Agent Carter kümmern. Am Ende gibts ne Warnung, aber davon lässt sich Peggy gewiss nicht einschüchtern.

    #503282
    Stampede
    Mitglied

    Folge 2×07 – Monsters
    Dramatisches und vielversprechendes Ende für die verbleibenden Folgen sowie immer mal wieder ein paar gute Momente, aber insgesamt fand ich die Folge nicht so gut und unterhaltsam wie die letzten beiden, weil immer wieder mal ein paar Längen und weniger gute Sachen drin waren und der Humor diesmal für mich auch nicht so richtig funktioniert hat.


    Whitney will weiter die Brennstäbe aus dem originalen Isodyne-Test haben und somit quatscht Masters Sousa voll, was aber nicht bringt, weswegen er ihn verprügeln lässt und letztendlich die Leitung von SSR LA übernimmt. War zwar alles nicht unwichtig was da passiert ist, für mich war das aber die Handlung, die die Folge am meisten ausgebremst hat.

    Whitney bringt Dottie durch ihre Nullmaterie-Kräfte zum Reden und schafft somit binnen weniger Minuten das, was Masters zuvor in Stunden nicht geschafft hat und sich einen verschmitzten Spruch Dotties nach dem anderen anhören musste. Whitney weiß nun von Wilkes.
    Der kann sich in dem Käfig stabilisieren und manifestieren und drückt als Erstes Peggy gleich mal nen Kuss auf. Fand ich witzig, aber somit kommt nun auch ein leidiges Love-Triangle zwischen Jason-Peggy-Sousa in die Gänge, was Jarvis dann auch gleich mal angesprochen und kritisiert hat.

    Sie wollen dann Dottie befreien, aber Jarvis‘ Maschine funktioniert nicht, weil er den Code falsch eingegeben hat, also werden sie gefangen genommen. Arg lächerlich, wie leicht sie sich dann aus den Fesseln befreien konnten, vor allem auch Dottie, der das vorher nie gelungen ist. Und der Witz mit der verzögerten Zündung von Jarvis‘ Maschine fand ich auch blöd, da hat der Humor ausnahmsweise mal nicht so funktioniert bei mir wie es eigentlich gedacht war.

    Am Ende schnappt Whitney sich Jason, nachdem er und sie durch die Nullmaterie eine Verbindung zueinander haben. Und Ana wird angeschossen, Sehr bitterer und dramatisch inszenierter Moment, als Jarvis sie auf der Straße gefunden und ins Krankenhaus eingeliefert hat. Denke zwar nicht, dass sie sterben wird, weil das auch den Jarvis-Humor abtöten wird (was sich die Serie mMn nicht leisten kann), aber dramaturgisch gesehen könnte es vielleicht doch passieren.

    Ana im Krankenhaus, Masters neuer Chef von SSR LA, Jason in der Gewalt von Whitney und Dottie ist auch noch entkommen. Der Weg ist bereitet für hoffentlich 3 gute abschließende Folgen.

    #505662
    Anonym
    Gast
Ansicht von 15 Beiträgen – 61 bis 75 (von insgesamt 76)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.