Pan Am (ABC)

  • Dieses Thema ist leer.
Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 80)
  • Autor
    Beiträge
  • #333367
    ClaireB
    Mitglied
    AWP9X.jpg
    Quote:
    In der Drama-Serie „Pan Am“ geht es um eine Gruppe von Flugbegleiterinnen und ihr Umfeld in den 1960er Jahren bestellt. Zu der Zeit wurde das Reisen mit Jets Salonfähig. Die Serie entführt die Zuschauer an Bord eines Jumbo Jets und in den 1960er Jahren – als das Jet-Set-Zeitalter begann und der Klaps auf den Hintern einer Stewardess nichts Anstößiges war.

    Serienjunkies

    [YOUTUBE]6oVdLIvcNRE[/YOUTUBE]
    #419322
    Stampede
    Mitglied
    Quote:
    Mike Vogel verstärkt Pan Am

    […] Umbesetzung bei „Pan Am“: Jonah Lotan („24“, „Generation Kill“), der eigentlich die Hauptrolle des Dean in der neuen US-Serie verkörpern sollte, muss seinen Hut nehmen. Ein Nachfolger für seinen Part wurde bereits gefunden: Mike Vogel („Miami Medical“, „Blue Valentine“) ersetzt Informationen von Deadline Hollywood und TV Line Lotan als Hauptdarsteller. […]

    Ganzer Bericht

    Quelle: serienjunkies.de

    #419999
    Stampede
    Mitglied

    Poster:

    [ATTACH]18375[/ATTACH]

    #422945
    Stampede
    Mitglied
    Quote:
    […] Für einen zunächst dreiteiligen Handlungsbogen in der Serie „Pan Am“ wurde Erin Cummings verpflichtet. […]

    Ganzer Bericht

    Quote:
    […] Scott Cohen kommt für einen Handlungsbogen zu Pan Am. Der Darsteller, der derzeit auch in Necessary Roughness mitwirkt, porträtiert einen Manager der Fluggesellschaft. […]

    Ganzer Bericht

    Quelle: serienjunkies.de

    #424630
    Anonym
    Gast

    #1.01:

    Nach all den enttäuschenden 40 Minuten Pilot bis jetzt gebe ich Pan Am das okay wenn es okay ist, besser als der Playboy Club aus der gleichen Zeitzone sollte es schon werden können.

    „New York, 1963.“ Wie schon beim „The Playboy Club“ erwähnt gibt es viel 60s Musik die mir gefällt, dieses aufdringliche Gejodel nicht, so was wie hier hingegen absolut. Der Beginn wirkte viel mehr als würde ich gerade einen Film schauen (das Film Gefühl kam mehrfach vor!) und die Szene wo sich die Stewardessen unterhielten kann nun natürlich wunderbar und genüsslich mit einer von kichernden Bunnies vergleichen und entspannt lächeln. :-) Besser als ein doofer Mord ist es absolut, wenn eine der Stewardessen quasi Agentin ist oder zumindest einem hilft. Christina Riccci ist Maggie, eine scheinbar wichtige Mitarbeiterin, wenn sie sogar per Heli zum Flughafen geflogen wird. Der Pilot (Michael Mosley) ist dieser Drew aus Scrubs S9, da fand ich ihn langweilig, aber hier gefällt er mir doch ganz gut. Ich muss ja sagen ich hatte keine Lust auf die Serie, aber Christina Ricci gefällt mir gut, wie auch die anderen Mädels. Ganz toll fand ich diesen Score der die Serie begleitete, wie gesagt totales Filmfeeling, viel gute Stimmung, unbezahlbar und nicht aufdringlich wie ständige Popmusikeinspieler, wenn es auch etwas zu viel Musik gab, aber wirklich stören tat es nicht. Ich hoffe wir kriegen einen Vorspann, da kann man ganz sicher was richtig Fetziges draus machen. Die Rückblicke waren hübsch und stimmig, so muss das einfach sein. Natürlich nicht Mad Men, aber wesentlich näher dran als es der doofe Playboy Club jemals sein wird. Ist sicher nur ne Werbeplattform für den ollen Heffner. Sehr stimmig war besonders die Szene wo Colette sich zu der Frau ihrer Affäre setzen musste, sympathische Frau mit hübschem Akzent. Der Kuba-Rückblick war nett, aber die Frage ist halt letztendlich was die Serie genau rüberbringen möchte? Die Agentengeschichte gefällt mir durchaus, hat heute auch schön mit der Airline zusammengespielt, also das war eine runde Sache, wenn ich auch unsicher bin wie es weitergehen soll. Kate wird also die Ersatz-Undercoveragentin für Bridget. Okay, fraglich wie man diese Geschichte länger als 2 Folgen aufrechterhalten will. Der Schluss wo die Mädels sich unterhielten und die Jungs ebenfalls an der Bar zusammen saßen war ein schöner Abschluss eines definitiv gelungenen Piloten.

    Fazit: „People have underestimated me my entire life and they’ve been wrong.“ ABC hat „Pan Am“ – und NBC hat den „The Playboy Club“. So ist das Leben nun mal. TPC hat alles falsch gemacht, hingegen hat „Pan Am“ mich überrascht und ist neben oben genannter ABC Serie mein zweiter Treffer. 60s Stimmung kam an, die Darsteller sind sympathisch, auch wenn ich mir im Prinzip keine Namen gemerkt habe und nicht weiß um was es in der Serie auf Dauer gehen soll hoffe ich es blebit weiterhin so charmant, so angenehm, so Filmreif. Gab an sich nichts was mich gestört hat und die hübschen Damen sind in jedem Fall hübsch anzusehen und haben einen IQ über dem eines Playboy Bunnies und die Agentengeschichte könnte für etwas Spannung sorgen. Gerne wieder nächste Woche, so fern man es schafft gute Storylines zu bringen und nicht jede Woche die Hälfte der Folge im Flugzeug und den Rest mit Flashbacks verbringt, sehe ich viel Potenzial. 3,75/5. #hallo#

    #425009
    Stampede
    Mitglied

    Mir hat der Pilot gut gefallen und ich bleibe auf jeden Fall erstmal dran #hallo#
    ABC hat es im Vergleich zu NBC verstanden, worauf es bei einer Serie, die in den 60er Jahren spielt, ankommt: Auf die Atmosphäre und das Feeling, in dieser Zeit zu sein #vertrag# Und das haben sie hervorragend hinbekommen.
    Die Musik passt, das Setting passt, der Look passt, die Hüte passen, die Brillen passen und die Uniformen der Stewardessen passen auch. Und Motorräder werden noch ohne Helm gefahren und Frauen haben weniger zu sagen als Männer :p So muss es sein in einer Serie, die im Jahre 1963 spielt #vertrag#
    Was mir auch noch gefallen hat waren die einzelnen Hintergrundgeschichten der Charaktere, da kann man gut was draus machen.
    Und was mir sehr gefallen hat ist, dass man den Kalten Krieg mit eingebaut hat #8o##mh# Also das hätte ich nicht erwartet, aber umso besser, dass es nun so ist, da steckt einiges drin #hallo#
    Ansonsten hat mich gewundert, dass der „Star“ der Serie, also Christina Ricci, fast gar nicht aufgetaucht ist, nur in einigen Szenen :-? Aber kommt bestimmt noch.
    Gab zwar einige schmalzige Sachen und das Grinsen des Piloten ging mir schon arg auf den Senkel, aber es hielt sich in Grenzen. Wie gesagt, die Backgrounds finde ich gut und haben ebenso wie die Geschichte an sich Potenzial, die Charaktere sind soweit auch ganz interessant, die Mädels sind größtenteils anschaubar (:p) und ein Hauch von Kalter-Krieg-Spionage ist auch drin.
    Hat mich erstmal überzeugt, ich bleibe dran #hallo# „Smile through it“ ;)
    Und will jetzt, wie früher als Kind mal, auch wieder Pilot werden :D

    Comfortably Numb;479033 wrote:
    besser als der Playboy Club aus der gleichen Zeitzone sollte es schon werden können.

    Schlechter geht ja auch nicht :p

    Comfortably Numb;479033 wrote:
    „New York, 1963.“ Wie schon beim „The Playboy Club“ erwähnt gibt es viel 60s Musik die mir gefällt, dieses aufdringliche Gejodel nicht, so was wie hier hingegen absolut. Der Beginn wirkte viel mehr als würde ich gerade einen Film schauen (das Film Gefühl kam mehrfach vor!)

    Copy that #hallo#

    Comfortably Numb;479033 wrote:
    Besser als ein doofer Mord ist es absolut, wenn eine der Stewardessen quasi Agentin ist oder zumindest einem hilft.

    Zumal es auch gut in die Zeit passt #hallo#

    Comfortably Numb;479033 wrote:
    Ich muss ja sagen ich hatte keine Lust auf die Serie, aber Christina Ricci gefällt mir gut, wie auch die anderen Mädels.

    Und Emily VanCamp spielt noch nicht mal mit :p

    Comfortably Numb;479033 wrote:
    Sehr stimmig war besonders die Szene wo Colette sich zu der Frau ihrer Affäre setzen musste, sympathische Frau mit hübschem Akzent.

    Meinst du die Französin? :-?

    Comfortably Numb;479033 wrote:
    Der Kuba-Rückblick war nett, aber die Frage ist halt letztendlich was die Serie genau rüberbringen möchte? Die Agentengeschichte gefällt mir durchaus, hat heute auch schön mit der Airline zusammengespielt, also das war eine runde Sache, wenn ich auch unsicher bin wie es weitergehen soll. Kate wird also die Ersatz-Undercoveragentin für Bridget. Okay, fraglich wie man diese Geschichte länger als 2 Folgen aufrechterhalten will.

    #hm# Daraus kann man doch mehr als 2 Folgen machen, da steckt Potenzial für die ganze Staffel drin, meiner Meinung nach :-? Also auf die Geschichte liegt meine größte Hoffnung, dass das noch richtig interessant und spannend werden wird #hallo#

    Comfortably Numb;479033 wrote:
    So ist das Leben nun mal. TPC hat alles falsch gemacht, hingegen hat „Pan Am“ mich überrascht und ist neben oben genannter ABC Serie mein zweiter Treffer. 60s Stimmung kam an, die Darsteller sind sympathisch, auch wenn ich mir im Prinzip keine Namen gemerkt habe und nicht weiß um was es in der Serie auf Dauer gehen soll hoffe ich es blebit weiterhin so charmant, so angenehm, so Filmreif. Gab an sich nichts was mich gestört hat und die hübschen Damen sind in jedem Fall hübsch anzusehen und haben einen IQ über dem eines Playboy Bunnies und die Agentengeschichte könnte für etwas Spannung sorgen. Gerne wieder nächste Woche, so fern man es schafft gute Storylines zu bringen und nicht jede Woche die Hälfte der Folge im Flugzeug und den Rest mit Flashbacks verbringt, sehe ich viel Potenzial. 3,75/5. #hallo#

    Copy all of that #hallo#

    #425015
    Anonym
    Gast
    Stampede;479814 wrote:
    Mir hat der Pilot gut gefallen und ich bleibe auf jeden Fall erstmal dran #hallo#

    Na ENDLICH! Da ich in Kürze mit Folge 2 beginne gut zu hören. #hallo# Vielleicht können wir dann auch nen Bereich aufmachen, ging für „Switched At Birth“ ja auch. ;)

    Stampede;479814 wrote:
    ABC hat es im Vergleich zu NBC verstanden, worauf es bei einer Serie, die in den 60er Jahren spielt, ankommt: Auf die Atmosphäre und das Feeling, in dieser Zeit zu sein #vertrag# Und das haben sie hervorragend hinbekommen.

    Am Sender liegt es jetzt mal nicht, wer „Charlie’s Angels“ noch schlechter als den Puff äh Playboy Club hinkriegt braucht nicht mit Steinen zu werfen. ;) Genau, Atmosphäre und Feeling, das kam viel besser rüber, auch wenn ebenfalls viel Zeit „drinnen“ verbracht wurde wirkte es einfach viel besser, heller, stimmiger, die 60s fühlte man (auch durch den Score), und mehr will ich gar nicht haben (zumindest für den Anfang).

    Stampede;479814 wrote:
    Was mir auch noch gefallen hat waren die einzelnen Hintergrundgeschichten der Charaktere, da kann man gut was draus machen.

    Da sage ich mal ja zu, draus machen kann man was, wird wohl eher nichts übermäßig Aufregendes werden, so fern charmant kann man durch das Einbringen der 60er aber doch was Gutes draus machen.

    Stampede;479814 wrote:
    Und was mir sehr gefallen hat ist, dass man den Kalten Krieg mit eingebaut hat #8o##mh# Also das hätte ich nicht erwartet, aber umso besser, dass es nun so ist, da steckt einiges drin #hallo#

    Wenn du das sagst – war es so wie du es damals miterlebt hast? :p Ich kenn mich da nicht besonders aus, aber gut ist es.

    Stampede;479814 wrote:
    Ansonsten hat mich gewundert, dass der „Star“ der Serie, also Christina Ricci, fast gar nicht aufgetaucht ist, nur in einigen Szenen :-? Aber kommt bestimmt noch.

    Im Prinzip passt es schon, man hat den anderen 3 Damen genug Platz gegeben, wird noch genug Platz für die Ricci geben, die ich übrigens überraschend gut fand (in den paar Momenten), bis auf „Caspar“ hab ich im Prinzip nichts von ihr gesehen bzw. Interesse gehabt, sie kam schon gut rüber. :-) Vielleicht sogar ein Wink, dass man den „Star“ nicht vor schickt um alles klar zu machen, sondern allen Darstellern eine Chance gibt.

    Stampede;479814 wrote:
    Und will jetzt, wie früher als Kind mal, auch wieder Pilot werden :D

    Mei, wie siaß. #rot# :p

    Stampede;479814 wrote:
    Comfortably Numb;479033 wrote:
    besser als der Playboy Club aus der gleichen Zeitzone sollte es schon werden können.

    Schlechter geht ja auch nicht :p

    Wie gesagt, du hast Charlie’s Angels nicht gesehen. ;)

    Stampede;479814 wrote:
    Comfortably Numb;479033 wrote:
    Besser als ein doofer Mord ist es absolut, wenn eine der Stewardessen quasi Agentin ist oder zumindest einem hilft.

    Zumal es auch gut in die Zeit passt #hallo#

    Mord und Totschlag passt aber in jede Zeit, von der Moderne bis in die Steinzeit :p

    Stampede;479814 wrote:
    Comfortably Numb;479033 wrote:
    Ich muss ja sagen ich hatte keine Lust auf die Serie, aber Christina Ricci gefällt mir gut, wie auch die anderen Mädels.

    Und Emily VanCamp spielt noch nicht mal mit :p

    Zum Glück, schließlich ist nur das Beste gut genug für sie. ;)

    Stampede;479814 wrote:
    Comfortably Numb;479033 wrote:
    Sehr stimmig war besonders die Szene wo Colette sich zu der Frau ihrer Affäre setzen musste, sympathische Frau mit hübschem Akzent.

    Meinst du die Französin? :-?

    Klar mein ich die, oder hast du noch eine andere Frau gesehen auf die meine Beschreibung passt. ;)

    Stampede;479814 wrote:
    Comfortably Numb;479033 wrote:
    Der Kuba-Rückblick war nett, aber die Frage ist halt letztendlich was die Serie genau rüberbringen möchte? Die Agentengeschichte gefällt mir durchaus, hat heute auch schön mit der Airline zusammengespielt, also das war eine runde Sache, wenn ich auch unsicher bin wie es weitergehen soll. Kate wird also die Ersatz-Undercoveragentin für Bridget. Okay, fraglich wie man diese Geschichte länger als 2 Folgen aufrechterhalten will.

    #hm# Daraus kann man doch mehr als 2 Folgen machen, da steckt Potenzial für die ganze Staffel drin, meiner Meinung nach :-? Also auf die Geschichte liegt meine größte Hoffnung, dass das noch richtig interessant und spannend werden wird #hallo#

    Mr. Positive, dann hoffe ich du hast Recht, Folge 2 kommt später noch. Noch bin ich verhalten, man soll nach einem ordentlichen Piloten nie zu hohe Erwartungen haben.

    Stampede;479814 wrote:
    Copy all of that #hallo#

    ##um##

    #425016
    Noone
    Mitglied

    Hmm…klingt ja nicht mal so untinteressant…60-Atmosphäre find ich ja klasse…aber – und das ist jetzt nicht abschätzig gemeint – ist Pan Am nicht eher ne Frauenserie? Kann mir grad nich so vorstellen, dass das was für mich wäre :-?

    #425019
    Stampede
    Mitglied
    Noone;479822 wrote:
    Hmm…klingt ja nicht mal so untinteressant…60-Atmosphäre find ich ja klasse…aber – und das ist jetzt nicht abschätzig gemeint – ist Pan Am nicht eher ne Frauenserie? Kann mir grad nich so vorstellen, dass das was für mich wäre :-?

    Naja, es geht halt schon vorrangig um die Stewardessen und deren Geschichten, allerdings gut eingebaut in die 60er Jahre und die ganze Flug-Szenerie. Also natürlich nur rein nach dem Piloten zu urteilen. Wohin das Ganze nun läuft und in welchem Stil es weitergehen wird ist nach einer Folge schwer abschätzbar nach nur einer Folge :-?

    Apropos 60er-Jahre-Atmosphäre: Vielleicht wäre Mad Men was für dich?! :-)

    Comfortably Numb;479821 wrote:
    Vielleicht können wir dann auch nen Bereich aufmachen, ging für „Switched At Birth“ ja auch. ;)n

    Erstmal abwarten…

    Comfortably Numb;479821 wrote:
    Stampede;479814 wrote:
    ABC hat es im Vergleich zu NBC verstanden, worauf es bei einer Serie, die in den 60er Jahren spielt, ankommt: Auf die Atmosphäre und das Feeling, in dieser Zeit zu sein #vertrag# Und das haben sie hervorragend hinbekommen.

    Am Sender liegt es jetzt mal nicht, wer „Charlie’s Angels“ noch schlechter als den Puff äh Playboy Club hinkriegt braucht nicht mit Steinen zu werfen. ;)

    Aber Charlie’s Angels spielt doch nicht in den 60ern, oder? :-?
    Als kann man die beiden Sender schon vergleichen, finde ich :-?

    Comfortably Numb;479821 wrote:
    Genau, Atmosphäre und Feeling, das kam viel besser rüber, auch wenn ebenfalls viel Zeit „drinnen“ verbracht wurde wirkte es einfach viel besser, heller, stimmiger, die 60s fühlte man (auch durch den Score), und mehr will ich gar nicht haben (zumindest für den Anfang).

    #vertrag#

    Comfortably Numb;479821 wrote:
    Stampede;479814 wrote:
    Und was mir sehr gefallen hat ist, dass man den Kalten Krieg mit eingebaut hat #8o##mh# Also das hätte ich nicht erwartet, aber umso besser, dass es nun so ist, da steckt einiges drin #hallo#

    Wenn du das sagst – war es so wie du es damals miterlebt hast? :p Ich kenn mich da nicht besonders aus, aber gut ist es.

    Hatten wir nicht exakt so eine Diskussion bei Mad Men? Und hast du nicht da auch exakt den „Witz“ gebracht?
    :p

    Comfortably Numb;479821 wrote:
    Im Prinzip passt es schon, man hat den anderen 3 Damen genug Platz gegeben, wird noch genug Platz für die Ricci geben, die ich übrigens überraschend gut fand (in den paar Momenten), bis auf „Caspar“ hab ich im Prinzip nichts von ihr gesehen bzw. Interesse gehabt, sie kam schon gut rüber. :-)

    Für mich wird die Ricci für immer und alle Zeiten „Wednesday“ aus der Addams Family sein :D

    Comfortably Numb;479821 wrote:
    Vielleicht sogar ein Wink, dass man den „Star“ nicht vor schickt um alles klar zu machen, sondern allen Darstellern eine Chance gibt.

    Find ich gut #hallo#

    Comfortably Numb;479821 wrote:
    Stampede;479814 wrote:
    Comfortably Numb;479033 wrote:
    Besser als ein doofer Mord ist es absolut, wenn eine der Stewardessen quasi Agentin ist oder zumindest einem hilft.

    Zumal es auch gut in die Zeit passt #hallo#

    Mord und Totschlag passt aber in jede Zeit, von der Moderne bis in die Steinzeit :p

    Ich meinte das mit der Spionage :p

    Comfortably Numb;479821 wrote:
    Stampede;479814 wrote:
    Comfortably Numb;479033 wrote:
    Sehr stimmig war besonders die Szene wo Colette sich zu der Frau ihrer Affäre setzen musste, sympathische Frau mit hübschem Akzent.

    Meinst du die Französin? :-?

    Klar mein ich die, oder hast du noch eine andere Frau gesehen auf die meine Beschreibung passt. ;)

    Öhm…. #rot#

    #425020
    Anonym
    Gast
    Stampede;479828 wrote:
    Apropos 60er-Jahre-Atmosphäre: Vielleicht wäre Mad Men was für dich?! :-)

    Was? Das würde ja bedeuten: Noone kennt Mad Men nicht?! O_o :p

    @Noone: Würde schon eher sagen Pan Am ist ne Frauenserien, immerhin 4 Darstellerinnen im Fokus und ABC dazu. 60s Männerserie wäre Mad Men. #hallo#

    Stampede;479828 wrote:
    Comfortably Numb;479821 wrote:
    Stampede;479814 wrote:
    ABC hat es im Vergleich zu NBC verstanden, worauf es bei einer Serie, die in den 60er Jahren spielt, ankommt: Auf die Atmosphäre und das Feeling, in dieser Zeit zu sein #vertrag# Und das haben sie hervorragend hinbekommen.

    Am Sender liegt es jetzt mal nicht, wer „Charlie’s Angels“ noch schlechter als den Puff äh Playboy Club hinkriegt braucht nicht mit Steinen zu werfen. ;)

    Aber Charlie’s Angels spielt doch nicht in den 60ern, oder? :-?
    Als kann man die beiden Sender schon vergleichen, finde ich :-?

    Ne, spielt im Jetzt. Viel mehr spielt es in einer parallelen Dimension, wo einfach alles völlig blödsinnig ist. :D Ich hab TPC und CA nur qualitativ verglichen, was absolut legitim ist, denn beide Piloten zeigen wie man eine Serie richtig schlecht umsetzen kann.

    Stampede;479828 wrote:
    Comfortably Numb;479821 wrote:
    Stampede;479814 wrote:
    Und was mir sehr gefallen hat ist, dass man den Kalten Krieg mit eingebaut hat #8o##mh# Also das hätte ich nicht erwartet, aber umso besser, dass es nun so ist, da steckt einiges drin #hallo#

    Wenn du das sagst – war es so wie du es damals miterlebt hast? :p Ich kenn mich da nicht besonders aus, aber gut ist es.

    Hatten wir nicht exakt so eine Diskussion bei Mad Men? Und hast du nicht da auch exakt den „Witz“ gebracht?
    :p

    Äh, was? Glaubst du ich schreibe meine Gags nicht selber? :p Ich hoffe mal nicht. Außer: History repeats itself, ein Deja Vu quasi. :D

    Stampede;479828 wrote:
    Comfortably Numb;479821 wrote:
    Im Prinzip passt es schon, man hat den anderen 3 Damen genug Platz gegeben, wird noch genug Platz für die Ricci geben, die ich übrigens überraschend gut fand (in den paar Momenten), bis auf „Caspar“ hab ich im Prinzip nichts von ihr gesehen bzw. Interesse gehabt, sie kam schon gut rüber. :-)

    Für mich wird die Ricci für immer und alle Zeiten „Wednesday“ aus der Addams Family sein :D

    :-? Okay.

    Stampede;479828 wrote:
    Comfortably Numb;479821 wrote:
    Vielleicht sogar ein Wink, dass man den „Star“ nicht vor schickt um alles klar zu machen, sondern allen Darstellern eine Chance gibt.

    Find ich gut #hallo#

    Ich find’s auch gut. Die Ricci kennt man eh schon und auch wenn ich nicht weiß ob sie eine gute Darstellerin ist und ob ich sie mag, sie ist zumindest für mich der einzige Star der Serie, außer dem Piloten (den aus Scrubs) kenn ich keinen Darsteller.

    Stampede;479828 wrote:
    Comfortably Numb;479821 wrote:
    Stampede;479814 wrote:
    Comfortably Numb;479033 wrote:
    Besser als ein doofer Mord ist es absolut, wenn eine der Stewardessen quasi Agentin ist oder zumindest einem hilft.

    Zumal es auch gut in die Zeit passt #hallo#

    Mord und Totschlag passt aber in jede Zeit, von der Moderne bis in die Steinzeit :p

    Ich meinte das mit der Spionage :p

    Ach so. Ne, das würde nicht so gut in die Steinzeit passen. :D

    Jetzt bräuchten wir noch jemanden, der hier mitschaut. #hallo#

    #425021
    Noone
    Mitglied
    Stampede;479828 wrote:
    Apropos 60er-Jahre-Atmosphäre: Vielleicht wäre Mad Men was für dich?! :-)

    Hatte ich auch schonmal überlegt, aber irgendwie interessiert mich das so gar nicht. Und mir geht der Hype darum irgendwie aufn Keks #hm#

    #425023
    Anonym
    Gast

    Mhm, Stamp sagt also ich kann mir den Piloten ruhig mal anschauen :-? Werde ich mir dann bei Gelegenheit mal geben, danke #hallo#

    Stampede;479814 wrote:
    Comfortably Numb;479033 wrote:
    besser als der Playboy Club aus der gleichen Zeitzone sollte es schon werden können.

    Schlechter geht ja auch nicht :p

    *hust*Revenge*hust* :p

    #425025
    Anonym
    Gast
    Burning;479838 wrote:
    Mhm, Stamp sagt also ich kann mir den Piloten ruhig mal anschauen :-? Werde ich mir dann bei Gelegenheit mal geben, danke #hallo#

    Numb sagt das also auch. :p

    Burning;479838 wrote:
    Stampede;479814 wrote:
    Comfortably Numb;479033 wrote:
    besser als der Playboy Club aus der gleichen Zeitzone sollte es schon werden können.

    Schlechter geht ja auch nicht :p

    *hust*Revenge*hust* :p
    :-w

    Pan Am hat zu Folge 2 19 % an Zusehern verloren, also von den Zahlen relativ ähnlich wie Revenge, die so um 0,2 % besser sind im 18-49 Rating.

    Quote:
    ABC | Pan Am | 2.5/6 | 7.75 (18-49 / Share | Insgesamt)

    So weit kein Problem, solche Verluste sind zu erwarten, die 3. Folge wird zeigen in welche Richtung man fliegt…

    #425026
    Anonym
    Gast
    Comfortably Numb;479842 wrote:
    Burning;479838 wrote:
    Mhm, Stamp sagt also ich kann mir den Piloten ruhig mal anschauen :-? Werde ich mir dann bei Gelegenheit mal geben, danke #hallo#

    Numb sagt das also auch. :p

    Dem Numb vertrau ich bei sowas aber nicht :p

    Comfortably Numb;479842 wrote:
    Burning;479838 wrote:
    Stampede;479814 wrote:
    Comfortably Numb;479033 wrote:
    besser als der Playboy Club aus der gleichen Zeitzone sollte es schon werden können.

    Schlechter geht ja auch nicht :p

    *hust*Revenge*hust* :p

    :-w

    Egal, ist halt beides am Ende der ersten Staffel weg vom Fenster :p

    #425028
    Stampede
    Mitglied
    Comfortably Numb;479833 wrote:
    Stampede;479828 wrote:
    Comfortably Numb;479821 wrote:
    Im Prinzip passt es schon, man hat den anderen 3 Damen genug Platz gegeben, wird noch genug Platz für die Ricci geben, die ich übrigens überraschend gut fand (in den paar Momenten), bis auf „Caspar“ hab ich im Prinzip nichts von ihr gesehen bzw. Interesse gehabt, sie kam schon gut rüber. :-)

    Für mich wird die Ricci für immer und alle Zeiten „Wednesday“ aus der Addams Family sein :D

    :-? Okay.

    AdamsFamRicci_228x350.jpg

    Noone;479834 wrote:
    Stampede;479828 wrote:
    Apropos 60er-Jahre-Atmosphäre: Vielleicht wäre Mad Men was für dich?! :-)

    Hatte ich auch schonmal überlegt, aber irgendwie interessiert mich das so gar nicht. Und mir geht der Hype darum irgendwie aufn Keks #hm#

    Tja, so ist das mit Hypes, die einen sind gerechtfertigt und die anderen nicht…. #pfeifen#
    Also wenn du 60er-Jahre-Feeling haben willst, dann geht serientechnisch nichts über Mad Men :-)

    Burning;479843 wrote:
    Comfortably Numb;479842 wrote:
    Burning;479838 wrote:
    Mhm, Stamp sagt also ich kann mir den Piloten ruhig mal anschauen :-? Werde ich mir dann bei Gelegenheit mal geben, danke #hallo#

    Numb sagt das also auch. :p

    Dem Numb vertrau ich bei sowas aber nicht :p

    Ohjeh, Drucksituation für mich #argh#

Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 80)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.