- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
22. Juli 2014 um 21:15 Uhr #487995
Stampede
Mitglied19. August 2014 um 21:11 Uhr #4884842. September 2014 um 21:51 Uhr #48867519. September 2014 um 22:11 Uhr #489078Stampede
Mitglied8. Januar 2015 um 21:54 Uhr #491803Anonym
GastEdward James Olmos is the latest addition to Marvel’s Agents Of S.H.I.E.L.D.
6. Februar 2015 um 13:57 Uhr #49249418. Februar 2015 um 19:17 Uhr #4927728. Mai 2015 um 12:10 Uhr #494828Anonym
Gast12. Mai 2015 um 19:33 Uhr #495040Stampede
MitgliedSynopsis Season 3:
Director Phil Coulson (Clark Gregg) embarks on a deadly new secret mission to protect the world from new threats in the wake of SHIELD’s wars with Hydra and a rogue faction of Inhumans.
Agents of S.H.I.E.L.D. Season 3 and Agent Carter Season 2 Synopses Revealed | Collider
23. Mai 2015 um 12:12 Uhr #495319Stampede
MitgliedSo, nachdem ich jetzt überall gelesen und gehört habe, dass die Serie gegen Mitte/Ende der 1.Staffel, spätestens aber mit der 2.Staffel, richtig gut werden soll, weil es auch immer mehr und direkt mit dem MCU verknüpft wird, habe ich mich nach längerem Überlegen dann doch dazu entschieden, die Sache nochmal aufzugreifen und eine zweite Chance zu geben.
Habe mir die ersten 4 Folgen, die ich damals bereits gesehen habe, bevor ich es abgebrochen habe, nochmal angesehen. Den Piloten kann man noch als „okay“ durchgehen lassen, auch wenn er total überladen war, aber ist halt ein Pilot. Aber der große Vorteil davon war, dass man direkten Bezug auf die Avengers hatte, mit Maria Hill (#rot#) und Coulson natürlich, der einfach ein total cooler Typ ist
Folge 2-4 waren dann mehr schlecht als recht. Die Handlungen waren ziemlich langweilig und die Charaktere nervig (vor allem die beiden Wissenschaftler #argh#), aber das soll sich im Laufe der Zeit auch legen so wie ich gelesen habe. Der typische Marvel-Humor wirkt manchmal etwas gezwungen und aufgesetzt, empfand ich aber nicht mehr ganz so schlimm wie damals.
Alles Inhaltliche zu den Folgen habe ich ja damals schon geschrieben, also gibts mit Folge 5 dann Neuland…. und hoffentlich bald den Turnaround…..Folge 1×01 – Pilot => Note 3
Folge 1×02 – 0-8-4 => Note 5
Folge 1×03 – The Asset => Note 5
Folge 1×04 – Eye Spy => Note 424. Mai 2015 um 11:49 Uhr #495375Stampede
MitgliedFolge 1×05 – Girl in the Flower Dress => Note 3
Ganz klar die beste Folge bisher, aus dem simplen Grund, dass man hier nun doch endlich mal einen roten Faden sehr stark sichtlich gemacht hat und mit den ganzen Bezügen auf und Zusammenhängen zur ersten Folge zum ersten Mal erkennbar war, dass da was Gewaltiges dahintersteckt und kommen wird. Zwar noch nicht alles so wirklich richtig sattelfest gelungen, aber so vom Gesamteindruck, von der Story und vom Hintergrund her war diese Folge unterhaltsamer und besser als die letzten 3 zusammen (was aber auch nicht allzu schwer war).
Zu Beginn wird ein Straßenmagier, der auf seinen Handflächen Feuer entfachen kann, von einer mysteriösen Frau erst umgarnt und dann von deren Handlangern entführt. Was ich sehr gut fand, wie sie Chan dann davon überzeugt, dass er seine pyrokinetischen Kräfte nicht verstecken muss und sich schon gar nicht SHIELD unterwerfen muss, bei denen er auf einen Index steht und andauernd überwacht wird. Sie gibt ihm den Namen „Scorch“ und hat somit einen Villain aus ihn gemacht, was er auch gerne und danken annimmt. Also das fand ich sehr gut.
Ebenso dass wieder dieses Projekt Centipede mitsamt der Ärztin aus der ersten Staffel eine wichtige Rolle spielt und dahintersteckt, so dass man das nun als den roten Faden ansehen kann. Die wollen weiterhin Supersoldaten mit besonderen Fähigkeiten erschaffen, weswegen sie Scorch auch wieder dieses Forum spritzen, das nun wesentlich stabiler ist als noch in der ersten Folge und nicht mehr zu Explosionen der Testpersonen führt (Phase 2 sozusagen). Aber es stellt sich dann heraus, dass sie gar nicht Scorch als Person wollen sondern lediglich seine Kräfte extrahieren wollen. Mittel zum Zweck also, fand ich auch gut weil es überraschend kam.
Aber Scorch lässt das nicht mit sich machen, tötet die Ärztin und macht dann mächtig Rabatz, bis Coulson ihn stellen kann und May ihn dann doch noch zum explodieren bringt. Aber Projekt Centipede geht nun doch in Phase 3 über. Bin zum ersten Mal gespannt, wie es da weitergehen wird.Ansonsten gerät Skye in der Folge heftig unter Beschuss. Nicht beim „Schiffe versenken“ mit Ward, was sie locker gewonnen hat, sondern wegen des Rising-Tide-Hacks, weswegen Chan überhaupt erst entdeckt werden konnte. Zu allem Überfluss für Skye warnt sie dann auch noch einen alten Hacker-Kollegen, dass er von SHIELD verfolgt wird und springt sogar mit ihn in die Kiste. Awkward-Moment, als auf einmal May vor der Tür steht.
Somit hat Skye nun alles Vertrauen verloren und jeder, vor allem Ward aber richtig heftig Coulson, sind verdammt sauer auf sie. In der Folge wurde eh ein viel ernsterer Ton angeschlagen. Am Ende übergibt Skye Coulson den Chip mit allen Infos über sie, ihre Vergangenheit und ihre Eltern, was nur aus einem, von SHIELD zensierten, Dokument besteht.24. Mai 2015 um 13:14 Uhr #495379Stampede
MitgliedFolge 1×06 – F.Z.Z.T. => Note 4
Okaye Folge, auch wenns nach interessantem Auftakt ein bisschen langweilig wurde, weil eh klar war, dass niemand vom Hauptcast so früh sterben würde. Aber als Teambildungsfolge und auch Charakter-Folge für Fitz-Simmons durchaus wichtig. Und was mir hier, wie bei der letzten Folge auch schon, aufgefallen ist, dass es irgendwie ernster und weitaus weniger aufgedreht zugeht als noch zu Beginn der Serie.
Außerdem cooler aber leider viel zu kurzer Gastauftritt von Titus Welliver als Agent Blake
Die Sache mit der elektromagnetischen Anomalie war ziemlich interessant, vor allem als dann herauskam, womit das zusammenhängt. Sowohl der Pfadfinder-Leiter zu Beginn als auch das zweite Opfer in der Scheune waren bei den Feuerleuten dabei, die damals in NY bei der Chitauri-Invasion zugegen waren. Stellt sich dann heraus, dass sie einen Chitauri-Helm als Souvernier mitgenommen haben (bestimmt einiges wert auf ebay) und als sie ihn gesäubert haben ist ein außerirdisches Virus freigesetzt wurden, dass diese Elektrostasis ausgelöst und sie schlussendlich umgebracht hat. Coulson ist live dabei, wie es auch noch den dritten Feuerwehrmann erwischt. Gute Szene, wie er, als er erkannt hat, dass der Mann nicht mehr zu retten ist, ihm zu erklären versucht, dass der Tod gar nicht so schlimm ist wie gedacht, weil er diese Erfahrung auch schonmal durchgemacht hat.
Dass sich das Virus auf ein Team-Mitlgied übertragen hat war klar. Dachte eigentlich erst, dass es Coulson ist, weil dessen Gesundheits- und Fitnesszustand zu Beginn Thema war („Ich schwitze nicht. Ich glänze.“
), aber es ist dann doch Simmons. Dass sie es überleben würde war klar, aber hat man wie gesagt ein paar gute Charaktermomente einbauen können, hauptsächlich mit Fitz, ihrem Streit-/Laborpartner. Der entwickelt dann auch den Impfsto…. das Anti-Serum, aber Simmons springt aus dem Flugzeug, um niemanden in Gefahr zu bringen. Ward kann sie in „James Bond“-Manier retten und Coulson verpasst ihr erstmal einen Anpfiff, ist aber natürlich froh dass sie nicht gestorben ist.
Ansonsten war noch witzig, wie sie sich alle über Ward lustig gemacht haben wegen der fehlende Unze der Night-Bight-Pistol und ihn nachgeäfft haben
Und sehr cool wie gesagt der Kurzauftritt von Titus Welliver als Agent Blake, mit dem sich Coulson am Ende auch gleich nochmal anlegt.24. Mai 2015 um 17:53 Uhr #495382Stampede
MitgliedFolge 1×07 – The Hub => Note 3
Die Mission war eher solide, hatte aber ein paar coole und witzige Szenen zu bieten. War aber eh hauptsächlich Aufhänger dafür, die Methoden von SHIELD und deren Umgang mit Informationen, Geheimnissen und vor allem den Leben ihrer Agenten zu hinterfragen, was ich gelungen fand. Was weiterhin gut ist, dass man den Humorgrad auf ein angenehmes Normal-Maß nach unten geschraubt hat, ist nun kaum noch so überdreht wie zu Beginn. Und auch die Charaktere werden so langsam aber sicher vertraut und sympathischer, selbst das Wissenschaftler-Paar ist nicht mehr ansatzweise so derbe anstrengend wie noch zu Beginn, wo sie ja kaum auszuhalten waren.
Zu Beginn holen sie einen Agenten aus Sibirien raus. Coulson muss dafür zwar ein paar Faustschläge einstecken, aber das wars aufgrund der gesammelten Informationen wert.
Sie fliegen ins Hub (Location natürlich wie immer geheim) und treffen dort auf Agent Sitwell, ein bekannter kleiner Nebencharakter aus den Filmen. Die mit der Sicherheitsstufe 8 erfahren von der Mission, alle darunter bleiben im Dunkeln und wissen nur das, was sie wissen dürfen. Skye kommt damit überhaupt nicht zurecht und rückt Coulson deswegen auch andauernd auf die Pelle.Separatisten sind in South Ossetia in Besitz eines Overkill-Device gelangt, mit dessen Schallwellen sie russische Waffen aus der Ferne zur Explosion bringen sollen. Ward und Fitz werden auf die Mission geschicht, was Ward erstmal nicht so lustig fand, weil Fitz noch nicht mal durch eine Schiebetür im Hub gekommen ist #ugly# Aber dann wird er doch wichtig, ist er doch der einzige, der den Strom bei den Leuten an der Grenze, von denen sie gefangen genommen wurden, reparieren kann, so dass diese ihre Sportübertragung weiterschauen können.
Aber als sie über die Grenze sind geraten sie sofort unter Beschuss und müssen sich erstmal verstecken. Saukomisch, wie Fitz in aller Seelenruhe sein Lieblingssandwich auspackt, dass Simmons extra für ihn gemacht hat, und Ward das dann wegwirft, weil es die Suchhunde anlocken könnteFitz war die ganze Zeit auch total beleidigt deswegen. Witzig auch, als Fitz im feindlichen Lager denkt, eine Wache greift die anderen beiden Wachen an, dabei war das Ward #ugly#
Im Hub derweil will Skye unbedingt wissen, auf welche Mission die beiden geschickt wurden. Also muss sich Simmons Zugang verschaffen, die aber prompt von Sitwell entdeckt wird. Die ganzen Ausreden, die sie hatte… total chaotisch
Bleibt ihr dann nichts anderes übrig als Sitwell KO zu schießen.
Skye hackt sich ins System und sucht zuerst nach ihrem zensierten Dokument, geht dann aber doch zu der Mission über. Sie erfährt, dass es keinen Extraktion-Plan für Ward und Fitz gibt, weil es SHIELD egal ist, was mit den beiden passiert. Coulson erwischt sie und sie spricht ihn erbost drauf an, aber der meint nur, dass man dem System vertrauen soll und sie eh keine Berechtigungsstufe hat, um überhaupt was zu wissen. Muss dann aber erfahren, dass er selbst nicht weiß, was er eigentlich wissen sollte als Leiter seines Teams. Agent Hand ist das aber auch egal, geht ja nur um das Gelingen der Mission und schließlich haben Hawkeye und Black Widow auch nie einen Extraktion-Plan gebrauchtDie Kavallerie holt schlussendlich Ward und Fitz raus, bevor sie noch im Kugelhagel untergehen.
Am Ende erzählt Coulson Skye, dass sie damals von einem SHIELD-Agenten vor dem Waisenhaus abgesetzt wurde, verschweigt ihr aber, dass ihre Eltern wohl umgebracht worden sind.
Und im Gegenzug muss er erfahren, dass er keinen Zugriff auf seine Tahiti-Akte hat. Also da steckt einiges drin, bin gespannt was es da jeweils auf sich hat.25. Mai 2015 um 18:34 Uhr #495363Stampede
MitgliedFolge 1×08 – The Well => Note 2
Bei Thor’s Hammer, die erste richtig gute Folge #8o# Spannende unterhaltsame Geschichte und sehr viel direktem Bezug aufs MCU (hier vor allem Asgard usw) und insbesondere auch aufbauend auf „Thor 2“, weil die Handlung direkt nach den Ereignissen im Film spielt (was zu Beginn der Folge gleich mal bissig kommentiert wird, nachdem wieder soviel Chaos vom Donnergott hinterlassen wurde). Außerdem ne gute Charakterfolge für Ward, bei dem einiges ans Licht kommt, was bestimmt noch von Bedeutung werden wird. Nachdem sich die vorherigen Folgen immer so um den Durchschnitt oder darunter bewegt haben war das nun die erste Folge, die ich rundum gelungen fand.
Spielt wie gesagt direkt nach den Ereignissen von „Thor 2“ und das SHIELD-Team ist in London an der Greenwich University, um die Überreste des ganzen Chaos zu analysieren, was laut Fitz auch ein Affe machen könnte. Wird viel abgelästert, dass niemand die Zerstörungsorgien aufräumt, die immer vom Donnergott-Traummann Thor hinterlassen werdenDas Team muss dann aber nach Norwegen, weil dort ein Paar in einem Park einen Baum umgesägt hat, in dem sich ein Artefakt aus Asgard befand. Der Stab des Berserkers, der übermenschliche Kräfte verleiht aber auch in denen, die ihn haben und benutzen, eine Unmenge an Wut und Raserei auslösen. Sehr geil, wie die beiden Rabatz in Oslo machen und man dann die Worte „We are Gods“ auf der Straße sieht #devil2# Gibt noch mehr von der Bande, die sich von den Göttern die Macht zurückholen lassen. Also wird das Auftreten von Thor kritisch beäugt bzw hat ein paar negative Auswirkungen, sehr schön.
Das Team reist nach Sevilla um einen Experten in nordischer Mytholigie zu befragen, der ihnen dann auch vom Berserker und dessen Stab erzählt, von dem es noch 2 weitere Teile gibt, die es zu finden gilt. Blöd fand ich, wie Sky die Wikingerplünderungsrouten analysiert und sie dadurch irgendwie herausfinden, dass der zweite Teils des Stabs in Sevilla ist, wo sie eh gerade sind /
Sie können ihn auch ausfindig machen, aber Randolph haut mit ihm ab, nur um ihn sich sofort wieder von diesem Paar abnehmen zu lassen.
Stellt sich dann heraus, dass Randolph aus Asgard ist und derjenige ist, der damals der Liebe wegen zurückgeblieben ist. Die Geschichte mit dem Berserker wurde über die Jahrhunderte hinweg ziemlich aufgebauscht und stimmt nicht unbedingt so wie es die Legende erzählt, woran er nicht ganz unschuldig istEr will erst nicht helfen aber als Coulson ihn mit Thor droht zieht er dann doch mit
Wobei ich mich frage, wie sie Thor erreichen wollen, er hat ja schließlich kein Handy #ugly#
Ward ist derweil mit dem Stab in Berührung bekommen und hat dessen Kräfte abbekommen. Fortan verhält er sich total aggressiv, beleidigend und gewalttätig gegenüber jeden und vor allem seinen Kollegen, der war ja fast nicht mehr zu bändigen vor lauter Wut. Außerdem wurde seine schlimmste Erinnerung an seine Kindheit wieder in ihm hervorgerufen, nämlich wie sein Bruder damals in einem Brunnen ertrunken ist, weil Ward ihm nicht sofort geholfen hat. Laut Randolph klingen diese Nebeneffekte des Stabs erst nach ein paar Jahrzehnten so langsam wieder ab, also hoffe ich, dass das Ward nachträglich noch beeinflussen und somit zu einer Charakterentwicklung und mehr Profil führen wird.
Am Ende können die Fanatiker Randolph eine fast tödliche Wunde hinzufügen, aber Ward im Rage-Mode und mit dem vollständig zusammengefügten Stab in der Hand macht sie alle platt. May übernimmt dann auch mal kurz und das Unheil ist beseitigt. Aber die Nachwirkungen bleiben hoffentlich.27. Mai 2015 um 21:22 Uhr #495438Stampede
MitgliedFolge 9 – Repairs => Note 6
Nach der ersten richtig guten Folge kommt jetzt eine aber mal so richtig schlechte Folge /Das einzige Gute war vielleicht die kurze Charakterisierung von Melinda May, aber ansonsten war das überhaupt nichts. Total blöde Geschichte, die zudem elend unspannend und langweilig inszeniert war. Und die überhaupt nicht zur Serie gepasst hat #hm# Eine Art Geister-Story mitsamt kläglichem Scheitern, sowas wie Thrill/Horror rüberzubringen, sowie dämlicher Auflösung und null Erklärung was das Ganze eigentlich sollte. Totaler Schmarrn und wie gesagt überhaupt nicht zur Serie und ihrem bisherigen Stil passend. Hoffentlich wirds mit der nächsten Folge wieder besser…
Fing zwar einigermaßen mysteriös an mit der Frau, die scheinbar telekinetische Kräfte hatte und die das Team durch einen eiskalten Betäubungsschuss von May einkassieren konnte, bevor die Dorfbewohner ihr noch den Kopf abgerissen hätten, nachdem sie bereits im Verdacht stand, mit ihren Kräften einen Defekt eines Teilchenbeschleunigers verursacht zu haben, bei dem 4 Menschen ums Leben gekommen sind. Aber als sich dann herausstellt, dass sie von einem Kollegen verfolgt wird, der irgendwie ein Geist ist bzw eher durch die Dimensionen springt und sich immer wieder (de)materalisiert, wurde es total blöd, zumal auch andauernd der Versuch unternommen wurde, Spannung und Thrills reinzubringen, was bei keiner Szene geglückt ist. Am Ende können sie ihn schnappen und sie erfahren dann auch, warum er das alles tut: Er will die Frau beschützen, weil er sie mag und hat all die Sachen getan, damit sie auf ihn aufmerksam wird. Was für ein Oberschwachsinn³ //
Und die Sache mit den Verarschungen von Fitz-Simmons Skye gegenüber war auch total dämlich und vollkommen unlustig :-wDas einzig Gute war wie gesagt die kurze Charakterisierung May’s, warum sie so eiskalt ist wie sie immer ist. Die Kavallerie-Geschichte war anfangs total überzogen erzählt, so dass sie nicht stimmen konnte (wobei ich Ward’s Version dann doch geglaubt habe), aber Coulson hat das dann gut rübergebracht. Mal schauen, ob das irgendwann nochmal rauskommt, was wirklich damals passiert ist. May hat bisher ja mit niemanden darüber geredet.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.