dinto

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 136 bis 150 (von insgesamt 195)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: 6×04 – Hier ist nicht hier | Here’s Not Here #499484
    dinto
    Mitglied

    Die Episode soll eine reine Flashbackepisode mit Morgan werden. Wie der Staffelauftakt werde sie daher extra auf 60 min Laufzeit (in den USA mit Werbung 90) verlängert.

    Freu mich jetzt schon extrem drauf…..

    ;)

    als Antwort auf: 6×05 – Hier und Jetzt | Now #499483
    dinto
    Mitglied

    Falscher thread….

    als Antwort auf: 6×02 – Kämpfer | JSS #499357
    dinto
    Mitglied

    The Waling Dead Episode 6.2 JSS oder: Herzlich Willkommen zu Tante Carols Märchenstunde.

    Heute:

    Wer hat Angst vor dem großen bösen Wolf …

    Carol als Wolf im Schafpelz hat mir mal wieder großartig gefallen.Die Frau ist einfach grandios, was soll man dazu auch noch groß schreiben? Auch das Zusammenspiel mit Morgan, der einfach mal das komplette Kontrastprogramm, zu Carol darstellt, war richtig stark.

    Allein Morgans total schockierter Gesichtsausdruck, als Carol mal eben im Vorbeigehen, den Wolf tötet, dem er extra mit großen Aufwand fesselte, unbezahlbar.Dass Morgan am Ende dann, doch noch töten muss, war wichtig für seine Charakterentwicklung, bin sehr gespannt, wie es mit ihm weitergeht.

    Weiterhin hoffe ich natürlich, dass er noch eine Flashbackepie bekommt, welche zeigt wie es zu seinen krassen Wandel kam und was der Mysteryöse Freund (Jesus?) damit zu tun hat.

    Enid bleibt in der Tat weiter, ein großes Rätzel, da konnten die Flashbackszenen nicht wirklich Abhilfe leisten.Dass sie zu den Wölfen gehört, glaube ich weiterhin nicht, es würde keinen Sinn ergeben, dass die Wolves eine damals so extrem schwache Gruppe (Enid war schließlich schon midest 2 Monate in Alexandria, bevor unsere Gruppe dort ankam) , nicht schon viel früher angriff.

    Auserdern findet Aaron ja extra, noch seinen Rucksack, mit dem Bildern der ihm zeigen soll, ich habe diese Gruppe nach Alexandria gelockt hat. Damit hat er ja auch Erik Tod mit zu verantworten.

    Da kommen wir gleich zum nächsten Rätsel, was wollen eigentlich die Wolves? Die Motivation dieser Gruppe wird nicht wirklich klar, wollen sie einfach nur plündern und zerstören, oder ist ihr Plan Alexandria, zu übernehmen um ihn als neuen Stützpunkt, zu nutzen? Warum halten sie sich ein Walkerarmee, wen die im Kampf um Alexandria, nicht zum Einsatz kommt? Und war es das jetzt mit der Gruppe oder tauchen sie noch einmal auf?

    Was mich sonst noch störte, waren die Random KIlls, es hätte mindest ein paar Charaktere erwischen sollen, für die man als Zuschauer zumindest ein bisschen mitfühlt.Rosita, Tara,Eugene, Deana, Gabriel oder Maggie hätten sich hier gut angeboten.

    PS:Morgans Gabriel hätte, jetzt auch nicht sein müssen.JSS=Just Survive Somehow“.

    als Antwort auf: 6×01 – Herdentrieb | First Time Again #499159
    dinto
    Mitglied

    @paulie-gualtieri 642350 wrote:

    So sympathisch ich Morgan und speziell Lennie James finde, ich muss immer grinsen wenn ich sehe wie er da mit seinem Stock rumhantiert.

    Ich meine, hallo Zombieapocalypse, fast jeder noch Lebende läuft mindestens mit einer 9mm rum und er ist der neue Meister Miyagi ?!?

    Schwer vorzustellen, dass die Skills nach der Apocalypse dazu reichen, der neue Karate Kid zu sein.

    Michonne hat ihr Katana,Tyreese hatte seinen Hammer, Daryl die Armbrust, warum sollte Morgn also keinen Stock haben? Er weis genau wie man damit umgeht und zu not auch mit einer Pistole oder anderen Waffen umgehen.

    als Antwort auf: 6×01 – Herdentrieb | First Time Again #499143
    dinto
    Mitglied

    Zur Episode sie war ganz okay, der Cliffhanger war natürlich stark inziniert.Das Zusammenspiel zwischen Morgan und Rick hat mir gut gefallen, Morgan spielt dabei die Stimme der Vernunft, die Rick im Zaum hält.

    Gegenüber den Zombies oder den Wolves (Staffelfinale), kann er allerdings auch den collen Badass raushängen lassen.Sein Stock ist eine geile Waffe.

    Was auch gleich auffiel, dass er ein guter Beobachter ist, er durchschaut bspw. Carol recht schnell.Er fragt sie ja ein Cop sei, weil sie so genau alles im Blick hatte. Ich glaube, man merkt das Morgan zu meinen Favoriten gehört oder?

    Glen lies Nicholas Mordanschlag wie erwartet auf sich beruhen.Um ihn eine aller-aller-allerletzte Chance, zu geben.Nicolas scheint diese Nutzen zu wollen, und verhält sich zum Ersten mal nützlich und loyal.Ich bleibe da trotzdem misstrauisch, kann auch alles nur gespielt sein.Am Ende steht er da wohlmöglich noch mit dem Horn und lockt die Herde nach Alexandria.

    Den Sinn der gesamten Carter-Storyline müsst Ihr Mal erklären, ich habe nicht gerafft.Warum führt man einen Charakter ein, der offenbar schon länger in Alexandria lebt, bisher aber noch nicht in Erscheinung getreten ist.Gibt ihn relativ viel Screen-time, baut ihn sogar als eine Art Gegenspieler zu Rick, nur um ihm dann relativ unspektakulär sterben zu lassen?

    Erinnert mich an den Virus, im Gefängnis, wo auch ständig Randos auftauchten, nur um dann gleich zu sterben.
    Warum investiert man, die Zeit nicht in einen uns bekannten Charakter, wie bspw Maggie (sie sollte in dieser Episoden, doch angeblich eine Größe Rolle spielen) oder Carl?

    Das ist auch, was mich am meisten störte, die vielen Charaktere die zwar alle ein paar Sekunden Screen-time bekamen, aber eigentlich nicht wirklich etwas mit der Handlung zu tun hatten.Der Cast ist einfach zu groß, und muss jetzt endlich mal verkleinert werden.Die Herde bietet sich die Herde als gute Möglichkeit an.

    als Antwort auf: 6×01 – Herdentrieb | First Time Again #499135
    dinto
    Mitglied

    @Thrym 642322 wrote:

    Mein Tipp für die Sirene wäre ja der durchgeknallte Priester, der die Apokalypse ja schon mehrmals herbeigesehnt hat. An Werwölfe glaube ich nicht, wie sollten die unbemerkt in die (Nähe der) Stadt kommen. Und warum dann auch noch Walker zu sich locken?

    Mein Hauptverdächtiger ist Ron, er trauert um seinen Vater, ist wütend auf Rick und muss dann noch mit ansehen, wie Carl sich an seine Freundin ranmacht (Händchen halten mit Enid).Und jetzt soll der Mann, der seinen Vater umbrachte, auch noch als „Held“ Alexandria vor der Herde bewahren.

    Perfekte Ausgangssituation für eine extreme dumme impulsive Tenager Handlung.Gabriel würde ich es auch zutrauen, an die Wolves glaube ich im moment noch nicht. Ich sehe es schon kommen, wie ausgerechnet Rick oder Carl, ihm in letzter Sekunde retten muss.Hoffe allerdings stark, dass sie uns da auf eine falsche Fährte führen.

    als Antwort auf: 1×05 – Kobalt | Cobalt #498758
    dinto
    Mitglied

    @baba_n 641607 wrote:

    Wer ist Daniel?

    Daniel Salazar.

    @baba_n 641607 wrote:

    Was hat Salazar überhaupt dort zu suchen? Hab nicht gepeilt.

    Ich denke, er wollte sich vergewissern, ob die Geschichte des Soldaten auch wirklich stimmt.Er musste es halt, wie Travis, mit eigenen Augen sehen.Eine weitere Möglichkeit, die ich aber für sehr unwahrscheinlich halte, wäre, dass er plant, die Zombies zu befreien, das dadurch entstehende Chaos zu nutzen um seine Frau (er weis ja noch nicht, dass sie Tod ist) und Nick zu befreien.

    als Antwort auf: 1×05 – Kobalt | Cobalt #498729
    dinto
    Mitglied

    baba_n
    user-online.png
    Ganz klar bisher die stärkste Episode der Serie.Spannend bis zum Schluss, atmosphärisch Top, tolles Setting, starke Charaktermomente (besonders die neuen konnten voll überzeugen), kaum Logiklöcher.

    Travis blieb seiner Rolle treu, er musste erst mit eigenen Augen sehen und später auch hören, wie schlimm die Lage wirklich ist, und dass das Militär ebnend nicht die Lösung ist.Moyers versucht ihm die Realität, auf seine Art klarmachen, wird dann aber selbst Opfer seiner harten Gangart gegenüber seinen Soldaten.

    Cris und Alica die einfach mal Dampf ablassen, haben mir gut gefallen.Obwohl ich fast erwartet, habe das Sie sich auf andere Art und Weise beschäftigen.Zumindest Cris schien ja bei Alica Anblick oben vor dem Spiegel, nicht gerade abgeneigt, zu sein.Man merkt aber, das die langsam ein genaueres Profil bekommen, Ihre Handlungen sind für mich nicht nur nachvollziehbarer, sondern auch glaubhaft.

    Die neue Figur Strand hat mir ebenfalls sehr gut gefallen, starker Monolog im Opening.Auch das Zusammenspiel mit Nick gefiel mir gut, er scheint sehr schnell, begriffen, zu haben das ein Verbündeter in dieser Welt, mehr Wert ist, als Schmuck und Geld.Auf den Fluchtversuch der beiden freue ich mich sehr.

    Die Szene der sterbenden Giselda und Liza, waren sehr intensiv und berührend.

    Daniel entwickelt sich, immer stärker zu meinen Lieblingscharakter der Serie.Er hat eine Hintergrundgeschichte, ist bereit alles für seine Familie zu tun.So jemanden braucht man in der Apokalypse.

    Madisons Weg der in den letzten Folgen eingeschlagen wurde konsequent weiterverfolgt. Erst warnt Sie ihre Nachbarn nicht vor der Gefahr, dann ist Sie bereit Ihrer Nachbarin mit einem Hammer zu erschlagen wird aber von Travis zurückgehalten und jetzt schaut Sie darüber hinweg, das ein Soldat in Ihrem Keller gefoltert wird. Wenn Sie auch nie wirklich aktiv Gewalt ausübt, so verhindert Sie diese aber auch nicht.

    Auch die Lage der Soldaten wurde sehr glaubhaft dargestellt.Sie sind mit der Situation überfordert, leiden unter Schlafmangel, haben Heimweh, vermissen Ihre Familen-Frauen-Kinder, das es da zu Fahnenflucht kommt ist logisch.

    Ich freu mich riesig aufs Staffelfinale, denke das wird mit einen grossen Knall enden.

    als Antwort auf: 1×04 – Nicht vergehen | Not Fade Away #498544
    dinto
    Mitglied

    Wow eine komplette FTWD-Episode ohne einen einzigen Zombie, das gabs wohl noch nie.Trotzdem war die Episode sehr spannend.Die Idee das Militär als neue Bedrohung ins Spiel, zu bringen ist m. m.n voll aufgegangen

    .Die Charaktere konnte mich diesmal, fast alle überzeugen.Besonders Alica und Cris, wurden mir zum ersten mal sympathisch.Das Gespräch zwischen Madison und Daniel war ebenfalls seine sehr starke intensive Szene.Daniel entwickelt sich im Moment, zu einen meiner Favoriten.

    Travis bleibt seiner Rolle, als Optimismus treu, ist dankbar für die vermeintliche Sicherheit durch das Militär, und geniest es so einen bisschen den „Bürgermeister“ zu spielen.Erst zum Schluss fängt, er langsam zu begreifen, dass es sich etwas vormacht.

    Bin sehr gespannt, wie es jetzt mit Nick und Co. weitergeht und was uns in dem vermeintlichen „Hospital“ erwartet.Die Tatsache, dass Militär alte, kranke und potenziell Selbstmord gefärderte Menschen „wegschafft“, spricht eigentlich eher dafür, dass Sie mittlerweile wissen, dass jeder infiziert ist.

    Fazit:Starke Episode es bleibt dabei, dass sich FTWD kontinuierlich steigert.Ich freu mich jetzt schon wahnsinnig auf die nächste Episode.

    als Antwort auf: 1×02 – So nah und doch so fern | So Close, Yet So Far #497959
    dinto
    Mitglied

    Also ich muss sagen, mir hat die 2 Episode, sehr gut gefallen.Besonders die bedrückende Atmosphäre, in dieser Episode war klasse.

    Man hat mit vielen gut eingebauten Details (ein Cop der sich mit großen Wasservorräten eindeckt, gebissener Cop, hustender Nachbar, kleine Kinder mit Mundschutz, usw.) dafür gesorgt, dass man als Zuschauer die gesamte Episode dieses beklemmende Gefühl hatte:

    Sch … hier geht, was Großes ab, ohne dass man wirklich, zu viel von den Zombies sah.

    Die Geräuschkulisse u. die schauspielerischen Leistungen gefielen mir ebenfalls gut. Was mir an den Charakteren vorallen gefällt, dass die Beziehung-Konflikte untereinander echt wirken, damit hatte TWD immer so seine Probleme.Als schönes bsp. kam die beziehung der Geschwister Nick-Alica nehmen, klar sie haben ihre Probleme, aber man spührt zumindest eine Verbindung.

    Wenn man das ganze mal mit Tyresse u.Sacha in der Mutterserie vergleicht, die beide nie eine Chemie hatten. Dessen Gespräche deshalb auch immer unecht und aufgezwungen wirkten, fällt ein das noch mal besonders gut auf.

    als Antwort auf: 1×01 – Gute alte Zeit | Pilot #497840
    dinto
    Mitglied

    Vielversprechender Start der Lust auf mehr macht. Ich fand es ebenfalls sehr positiv, dass wir nicht gleich in eine Zombie-Apokalypse reingeworfen wurden, sondern erstmal die Welt sehen, als noch weitestgehend alles in Ordnung war. Zu sehen wie die Welt langsam zu grunde geht, macht das ganze umso spannender.

    Zum Start sehen wir gleich einmal Nick, wie er im Drogenrausch, zu einen der ersten Zeugen des Ausbruchs wird.Erst als er panikartig auf die Strasse rennt und angefahren wird, wird klar, dass draußen alles noch normal ist.Es hätte zudem Zeitpunkt noch gut sein können, das alles nur eine Hallzination war.

    Er wusste wohl selbst nicht so genau, was er da eigentlich gesehen hat.Und selbst wen es jemanden erzählt hätte, wer glaubt bitte einen Junkie? Von daher hat mir die Startfrequenz gut gefallen.

    Die Zombies die nur vereinzelt auftauchen, aber doch als große Bedrohung im Hintergrund, spürbar angeteasert werden, wurden hier m.M.n sehr effektiv eingesetzt.

    Das Grosstadtsetting L.A hat mir sehr gut gefallen.Die Dialogarbeit gefiel mir teilweise besser als bei TWD, die Charakter kamen authentisch-sympatisch rüber.

    Alles in allen wie bereits geschrieben, ein guter Auftakt der Lust auf mehr macht.

    als Antwort auf: 5×16 – ??? | Conquer #493942
    dinto
    Mitglied

    HansTischler:

    Ich bin zwar nicht b00mb00m, kanns dir aber auch kurz berichten.Michonne will ihr Katana wieder aufhängen, entscheidet sich dann aber doch anders und trägt es künftig wieder bei sich auf den Rücken.Dann sieht man noch, ein Van der mit dem Spruch:Wolves not far, beschmiert wurde.

    als Antwort auf: 5×16 – ??? | Conquer #493925
    dinto
    Mitglied

    Ja, da bin ich bei dir als Episode vor dem Finale wäre es villeicht noch okay gewesen aber so nicht.Wie gesagt alles mit Morgan war klasse, in der restlichen Episode hat man Stoff für maximal 20 minuten(selbst da hätte man loker noch ein 2-3 minutige Kaffeepause einbauen können), künstlich ausgedehnt.Die Rick und Pete Storyline, hat mich extrem genervt, da diskutieren sis stundenlang über Ricks Schicksal nur damit Pete ihnen diese Entscheidung mit einer Harakiri-Aktion, (die schon verdammt komisch war, ich musste richtig lachen) abnimmt.

    Dramatischer Efekt gleich null.Glen habe ich sein viel zu grosses Herz, nach allen, was passiert ist einfach nicht mehr abgekauft, er hätte Nikolas töten müssen. Über Maggie, Sacha und Gabriel will ich garnicht erst anfangen, einfach nur grauenhaft schlecht.Dann gab es einige, sehr seltsam, inzinierte Szenen, zbsp.als Rick entdeckt, dass Gabriel das Tor absichtlich offen lies, er läuft los, es ist helligter Tag, dann kommt der Schnitt plötzlich ist es stockdunkel und Rick läuft immer noch am Tor.

    Comicspoiler:Wenn sie sich an die Comics halten, müssten die Wolves bereits in der ersten Episode der 6 Staffel eliminiert werden, die dazu passende Comicstoryline der D.C.-Scavenger, beinhaltet einen kurzen heftigen Kampf, der am Ende die große Herde anlockt, das hätte eigentlich alles schon im Finale passieren können, mit der großen Herde und den schwer verletzten Carl als Cliffhanger.

    als Antwort auf: 5×16 – ??? | Conquer #493923
    dinto
    Mitglied

    Meine Kurzzusammenfassung:

    Überflüssiger stinklangweiliger, extrem in die Läge gezogender, schlecht geschriebener grauenhaft inszenierter Müll.Schlechter gehst nicht mehr, bis auf Morgan, er ist und bleibt einfach der Wahnsinn, hätte man sich die komplette Episode sparen können.

    Bin extrem enttäuscht das, war gar nichts.

    als Antwort auf: 5×15 – ??? | Try #493463
    dinto
    Mitglied

    @Fraggl :

    Stimmt schon dämliches Versteck, aber gut man brauchte die halt den engen Raum, damit die beiden sich etwas näher kommen konnten.

    ich gehe eher davon aus, das die Konfortration, mit dem Wolves unmittelbar bevorsteht und das sie in der 6 Staffel keinen Rolle mehr spielen werden.

    @b00mb00m:

    Das Finale wird auf Fox ohne Werbung 65 minuten dauern, in den USA mit 90.Da eine Folge in der Regel 40-42 minuten lang geht, gibst also 20-25 min extra.

Ansicht von 15 Beiträgen – 136 bis 150 (von insgesamt 195)